• Home
  • Beauty
    • Hautpflege
    • Make-up
    • Anti-Aging
  • Fashion
    • Business Fashion
    • Casual Looks
    • Accessoires
  • Health
    • Experten Interviews
    • Fitness & Wohlbefinden
    • Allgemeines
  • Lifestyle
    • Kulinarische Genüsse
    • Interior & Style
    • Shop- und Produkt-empfehlungen
    • Kultur
    • Persönliches
    • Allgemeines
  • Travel
    • Wien
    • Österreich
    • Europa
    • Reisen mit Kindern
  • Kids
    • Reisen mit Kindern
    • Ausflugstipps Österreich
    • Ausflugstipps Wien
    • Kinder und Kultur
    • Allgemein
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Experten Interviews
    • Karriere Talks
  • About
    • Gastautoren

avaganza

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

So gelingt Konfliktlösung – Reaktionstypen nach Virginia Satir

20. Mai 2019 · 17 Kommentare

Vor einiger Zeit habe ich euch die Kennzeichen von schmutziger versus sauberer Sprache nach Virgina Satir vorgestellt. Egal ob im beruflichen oder privaten Kontext – wir haben immer wieder mit Menschen zu tun die uns mit ihrer Art zu kommunizieren provozieren und herausfordern. Kommunikationsmuster dieser Menschen durchbricht man am Einfachsten wenn man sie erkennt und gekonnt kontert. Gerade die Konfliktlösung gelingt sehr gut, wenn man auf Provokationen nicht einsteigt und voll und ganz bei sich selbst ist. Heute erzähle ich euch mehr über die 3 Strategien die man der „schmutzigen“ Sprache zuordnet und der Strategie der sauberen Sprache. Diese kennzeichnet auch eine gelungene Konfliktlösung.

Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.
Joseph Joubert

Hier könnt ihr nochmals die Kennzeichen der schmutzigen und sauberen Sprache nachlesen. Nach Virginia Satir ist die schmutzige Sprache auch durch geringen Selbstwert und die saubere Sprache von hohem Selbstwert gekennzeichnet.

Virgina Satir unterscheidet 4 Reaktionsformen in der Kommunikation. Die ersten 3 sind der schmutzigen Sprache und die 4. der sauberen Sprache zugeordnet.

5 Reaktionsformen der schmutzigen Sprache die auf geringen Selbstwert zurückgeführt werden

Diese 4 Reaktionsmuster verhindern eine optimale Konfliktlösung!

1. Ankläger/in

Nicht zustimmende Worte, schrille, harte, feste und laute Stimme, fordernde und überhebliche Haltung

Körperliche Symptome: Anspannung in Muskeln und Organen, hoher Blutdruck

2. Ablenker/in

Belang- und sinnlose, indirekte Worte, nicht fähig beim Thema zu bleiben, Sing-Sang Stimme, unbestimmte, zappelnde Körperhaltung

Körperliche Symptome: Schwindelgefühl

3. Beschwichtiger/in

Zustimmende Worte, winselnde, piepsende Stimme, unterwürfige, hilflose Haltung

Körperliche Symptome: Kopf- und Nackenbeschwerden, überanstrengte Augen

4. Rationalisierer/in

Übertrieben vernünftig, abstrakte Worte, monotone Stimme, unbewegter Körper

Körperliche Symptome: Gefühllosigkeit, überanstrengtes Gehirn

Mit diesem Reaktionsmuster beschleunigt man eine konstruktive Konfliktlösung!

5. Kongruenter Kommunikationstyp

Stimme, Worte, Gesichtsausdruck, Körperhaltung, Tonfall und Inhalt passen zusammen. Kongruent bedeutet übereinstimmend.

Dieser Kommunikationstyp stellt sich Konflikten. In einer Konfliktsituation steht dieser Typ auf beiden Beinen, atmet tief und ruhig, hat eine symmetrische Körperhaltung, spricht Gefühle an, nimmt diese auch von seinem Gegenüber bewusst wahr.

Dieser Mensch entschuldigt sich, wenn er etwas falsch gemacht hat, was er nicht wollte.

Wichtig: Dieser Mensch entschuldigt sich für die Handlung, nicht für die eigene Existenz (wie z.B. der Beschwichtiger).

Das zeichnet den Kongruenten Kommunikationstyp aus

Er kritisiert nur, wenn es sein muss und bewertet dabei die Handlung, nicht die Person. Dabei bietet er auch konstruktiv eine neue Möglichkeit an. Er gibt, wenn es sein muss, Erklärungen und klare Anweisungen. Er zeigt auch bei seinen beruflichen Handlungen immer noch seine eigenen Gefühle, wechselt das Thema nur wenn das vorherige ausgeschöpft (anstatt es nur anzureißen) ist. Festgefahrene Situationen lockert er durch seinen Humor wieder auf.

Konfliktsituationen sind für uns alle meistens eine große Herausforderung. Denn es ist eine menschliche Reaktion auf unser Gegenüber zu reagieren. Allerdings entstehen viele Reaktionen in Konfliktsituationen aufgrund mangelnden Selbstwert unseres Gegenübers bzw. uns selbst. Wenn man sich damit auseinandersetzt und sich die oben genannten Punkte bewusst macht, gelingt es meistens besser Kommunikationsmuster zu durchbrechen. Denn wenn man sich Muster bewusst macht, fühlt man sich ihnen nicht mehr „ausgeliefert“.

Einen ganz wichtigen Punkt zum Schluss: Übung macht den Meister! Auch was eine gelungene Konfliktlösung anbelangt.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine gelungene Arbeitswoche <3!
Eure Verena

Beitrag: Verena, Fotos: Miriam Mehlman Fotografie, Miriamblitzt

Ähnliche Beiträge

  • Schmutzige Sprache – Saubere Sprache … die BedeutungSchmutzige Sprache – Saubere Sprache … die Bedeutung
  • Karriere – Die ersten beiden Konflikttypen nach Virginia Satir + StrategienKarriere – Die ersten beiden Konflikttypen nach Virginia Satir + Strategien
  • Karrieretipp! Wie wir unsere Überzeugungskraft selbst schwächen und worauf wir achten solltenKarrieretipp! Wie wir unsere Überzeugungskraft selbst schwächen und worauf wir achten sollten
  • Do`s and Dont`s rund um das Assessment Center (Teil 3)Do`s and Dont`s rund um das Assessment Center (Teil 3)
   

Posted by Verena / Filed In: Allgemein, Karriere, Karriere & Ratgeber
Tagged: Coaching, Erfolg, Jobtipps, Kommunikation, Kommunikationsstrategien, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Online Coaching, Tipps für eine gelungene Kommunikation, Virginia Satir

Kommentare

  1. Lisa meint

    20. Mai 2019 um 21:35

    Ein toller Artikel! Jeder Mensch geht anders mit Konflikten um, mal erfolgreicher und mal nicht. Und ich finde mich bei den verschieden Typen auch ziemlich schnell wieder.

    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
  2. Dr. Annette Pitzer meint

    21. Mai 2019 um 6:33

    Das Zitat von Joseph Joubert bringt es auf den Punkt. Ein wichtiger Punkt ist auch dass man sachlich Fehler eingestehen kann. Auch sachliche, handlungsbezogene Kritik will gelernt sein und zeichnet eine Führungskraft aus.
    Alles Liebe
    Annette

    Antworten
  3. Tabea meint

    21. Mai 2019 um 7:20

    Liebe Verena,

    wieder ein sehr interessanter Beitrag, der uns im Alltag gut helfen kann, wenn wir die Tipps berücksichtigen bzw. mal darauf achten. Ich hab mich da ziemlich schnell gefunden.

    Viele Grüße,

    Tabea

    Antworten
  4. Melanie meint

    21. Mai 2019 um 8:09

    Liebe Verena,
    ein sehr interessantes Thema, welches du da gewählt hast! Oft ist man schon so tief im Konflikt mit jemanden, dass man ohne fremde Hilfe nicht mehr rauskommt. Je nach dem, welche Konfliktstufe man erreicht hat, muss man für sich schauen, ob man nicht einfach versucht, eine Lösung zu finden. Denn jeder Konflikt schlaucht und entzieht dir Energie.

    Aber, was ich gerade versuche, ist, auf Provokationen nicht zu reagieren, oder diese mit „Killersätzen“ zu begegnen.

    Antworten
  5. Sirit meint

    21. Mai 2019 um 9:30

    Liebe Verena! Konstruktive Konfliktlösung – her damit! Ich finde Deine Tipps super! Auch Muster zu erkennen und seinen Gegenüber einfach mit anderen Augen zu betrachten, nämlich mit dem Wissen, was dahinter, hinter seiner Haltung steht ist so gut und wichtig! Privat wie beruflich habe ich da auch schon einiges hinter mir! Merci vielmals und Dir noch einen schönen Tag! LG, Sirit

    Antworten
  6. Andreas Schmied meint

    21. Mai 2019 um 9:46

    Hallo Verena,

    Mit dem Thema Konfliktlösung und Konflikte beschäftige ich mich beinahe täglich in meiner Arbeit als Trainer, Sozialpädagoge und Coach. Deine Tipps sind sehr wertvoll und ich durfte wieder dazu lernen.

    Viele Grüße

    Andreas

    Antworten
  7. Who is Mocca? meint

    21. Mai 2019 um 10:30

    Du sagst es: Übung macht den Meister! Mit dem Thema musste ich mich bislang nicht so oft beschäftigen, aber man will ja auch irgendwo „vorbereitet“ sein. Danke für den informativen Post!

    Liebe Grüße,
    Verena

    Antworten
  8. Mo meint

    21. Mai 2019 um 11:11

    Liebe Verena,

    ein unheimlich interessantes Thema, über das ich auch schon viel gelesen habe. Manchmal ist das mit der Konfliktlösung gar nicht so einfach. Vor allem dabei ruhig und sachlich zu bleiben, wenn ich gerade überraschend provoziert werde (wenn passiert mir das privat). Dann verfalle ich schnell mal in meines altes Muster und starte gleich den Gegenangriff.
    Aber das passiert zum Glück super selten. Und es ist definitiv wahr, Übung macht den meister.

    Liebe Grüße,
    Mo

    Antworten
  9. Sarah-Allegra meint

    21. Mai 2019 um 11:28

    Liebe Verena, Mal wieder ein richtig interessanter Beitrag mit vielen tollen Tipps zu Konfliktlösung. Konstruktive und sachliche Kritik ist ja leider wirklich nicht eines jeden Stärke. Dabei wär das so wichtig, um aktiv etwas zu bewegen und zu verändern! Ich finde ja das Einstiegszitat von Joseph Joubert dazu richtig passend.

    liebst, Sarah-Allegra
    https://www.fashionequalsscience.com/

    Antworten
  10. Janina meint

    21. Mai 2019 um 11:35

    Hallo und danke dir für diesen tollen und sehr interessanten Beitrag! Zum Glück habe ich im Alltag gar nicht so viel mit Konflikten und deren Lösungen und so zu tun 🙂 Ganz liebe Grüsse, Janina

    Antworten
  11. Linni meint

    21. Mai 2019 um 15:10

    Hallo Verena,
    ich muss sagen, dass ich eigentlich immer versuche Konflikte so schnell wie möglich zu klären, damit sich nicht erst ein richtiger Streit aufbauscht. Außerdem finde ich es wichtig, dass man sich immer ausreden lässt! Deine Tipps sind echt klasse 🙂

    Schönen Tag!

    Liebst Linni
    http://www.linnisleben.de

    Antworten
  12. Diana meint

    21. Mai 2019 um 15:35

    Das war ein sehr spannender Beitrag! Jeder von uns kommt mal in Konfliktsituationen. Wenn man mit der richtigen Theorie im Hinterkopf etwas rationaler an die Sache rangehen kann, ist oft schon viel geholfen, damit man nicht „blind“ reagiert. Finde ic hsuper, dass du solche Themen auf deinem Blog aufgreifst.

    Liebe Grüße,
    Diana

    Antworten
  13. Ramona meint

    21. Mai 2019 um 18:53

    Hallo meine Liebe!

    Ich hoffe, dir geht es gesundheitlich wieder etwas besser!?
    Einen tollen Artikel hast du da als Profi geschrieben! :-)Ich selbst hatte vor etlichen Jahren mal eine Schulung in diesem Bereich, da ich als damalige Gastronomin ja mit solch einem wichtigen Thema umgehen musste… man lernt hier allerdings nie aus! 🙂

    Liebe Grüße aus Stuttgart

    Antworten
  14. Die gute Laune meint

    21. Mai 2019 um 18:54

    Ja, in der Theorie klingt es absolut klar, dennoch ist es in der Praxis für mich schwer umzusetzen. Vor allem, wenn ich emotional involviert bin. Aber wie Du betonst: „Übung macht den Meister“ …

    Ich bin da schon wirklich lange am Üben – aber leider noch lange kein Meister!

    Gut, wenn man es sich – wie durch diesen Beitrag – wieder in Erinnerung holt!

    Liebe Grüße,

    Doris

    Antworten
  15. Anja meint

    21. Mai 2019 um 21:53

    Ein super spannender und interessanter Beitrag, den ich als Mutter und als Frau sehr hilfreich finde. Es gibt nichts schlimmeres, als mit einem Konflikt nicht klar zu kommen. Allerdings passiert mir das leider ziemlich oft. Ich hasse Konflikte und kann sie ganz schlecht selber lösen. Vielleicht gelingt es mir mit deinen Tipps in Zukunft besser.

    Viele liebe Grüße Anja

    Antworten
  16. Katii meint

    22. Mai 2019 um 11:26

    Liebe Verena – ich mag deine Themen wirklich so gerne… Dein Blog sticht echt aus der Menge heraus mit den interessanten Artikeln!
    Ich kann mich noch erinnern, dass dieses Thema mal bei uns auf der Uni behandelt wurde – damals wars allerdings richtig langweilig 🙂

    Alles Liebe
    Katii

    Antworten
  17. Tanja's Everyday Blog meint

    22. Mai 2019 um 21:23

    Ein sehr interessantes Thema. Ich habe mich damit aber noch nie so richtig beschäftigt, also zumindest hat es mich noch nie interessiert. Aber jetzt scheint es Klick gemacht zu haben. Danke dafür. Muss mich damit näher auseinandersetzen 🙂
    Liebe Grüße
    Tanja von https://www.tanjaseverydayblog.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

AVAGANZA ist ein Blog für Businessfrauen 35+, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Spaß an Mode und Lifestyle haben
 
Follow

Archive

Themenbereiche

   

Popular Posts

Meine Auswahl der schönsten Sonnenbrillen für den Sommer 2016

Valentinstag – Sag es mit Blumen <3

Mein schwarzes Business Outfit in Mitten von Eis <3 in Podersdorf

Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Anzeige
Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing
   

© 2021 by Verena Irrschik | impressum | datenschutz | kontakt