• Home
  • Beauty
    • Hautpflege
    • Make-up
    • Anti-Aging
  • Fashion
    • Business Fashion
    • Casual Looks
    • Accessoires
  • Health
    • Experten Interviews
    • Fitness & Wohlbefinden
    • Allgemeines
  • Lifestyle
    • Kulinarische Genüsse
    • Interior & Style
    • Shop- und Produkt-empfehlungen
    • Kultur
    • Persönliches
    • Allgemeines
  • Travel
    • Wien
    • Österreich
    • Europa
    • Reisen mit Kindern
  • Kids
    • Reisen mit Kindern
    • Ausflugstipps Österreich
    • Ausflugstipps Wien
    • Kinder und Kultur
    • Allgemein
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Experten Interviews
    • Karriere Talks
  • About
    • Gastautoren

avaganza

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Die 5 wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken

12. September 2018 · 36 Kommentare

Heute gibt es wieder einen Beitrag aus der Kategorie Business, wobei das Thema in allen Lebensbereichen eine große Rolle spielt. Schlagfertigkeitstechniken kann man in jeder Lebenslage brauchen. Besonders hilfreich sind sie natürlich im Job. Nicht jedem von uns ist Schlagfertigkeit in die Wiege gelegt worden. Aber man kann solche Techniken trainieren und oft hilft es auch einfach schon wenn man darüber Bescheid weiß. Im heutigen Beitrag habe ich die 5 wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken für euch zusammengefasst.

Nichts zu sagen,
vor allem während man spricht,
ist die halbe Kunst von Diplomatie.
William James Durant

Kommunikation ist ein nie enden wollendes Thema. Denn nirgendwo sonst gibt es so viele Missverständnisse. Es gibt allerdings auch kommunikationsstarke Menschen, die ganz gezielt ihr Gegenüber manipulieren wollen. Nicht jeder ist dann schlagfertig genug um zu kontern.

Deshalb stelle ich euch heute 7 wichtige Schlagfertigkeitstechniken vor

  1. Rückfragen
  2. Negative Aussagen auf positive Aspekte lenken
  3. Angriffe umdefinieren
  4. Gerade weil Technik
  5. Begründete Ablehnung von Fragen

Rückfragen

Angriff: Ihre Idee stößt bei meinem Team auf Widerstand!
Reaktion: Wie sieht dieser Widerstand konkret aus?
Angriff: Sie scheinen ja nicht besonders motiviert zu sein!
Reaktion: Woraus schließen Sie dass ich nicht motiviert bin?

Negative Aussagen auf positive Aspekte lenken

Angriff: Lassen Sie mich doch mit ihren Weiterbildungsplänen in Ruhe!
Reaktion: Sie meinen also dass die Abteilung Weiterbildungsmaßnahmen gar nicht nötig hat?
Angriff: Sie haben die Schule vor der Matura abgebrochen. Das war wohl nichts für Sie?
Reaktion: Aus heutiger Sicht bin ich sehr glücklich und dankbar, dass ich mich für einen anderen Weg entschieden habe.

Angriffe umdefinieren

Angriff: Sie sind aber extrem pingelig!
Reaktion: Wenn Sie unter pingelig verstehen dass ich sorgfältig und gewissenhaft arbeite, bedanke ich mich für dieses Kompliment.
Angriff: Sie sind eine Träumerin!
Reaktion: Wenn mit diesem Ausdruck gemeint ist dass ich an eine positive Entwicklung glaube und andere motiviere, bin ich mit Ihrer Bemerkung einverstanden.

Gerade weil Technik

Angriff: Wieso möchten Sie mit diesem Partner zusammenarbeiten? Der hat ja in diesem Bereich überhaupt keine Erfahrung!
Reaktion: Das sieht auf den ersten Blick vielleicht so aus. Aber gerade weil dieser Partner in diesem Bereich noch nicht tätig war, hat er einen anderen Blickwinkel.

Begründete Ablehnung von Fragen

Frage: Was halten Sie von dem neuen Kollegen? Der scheint ja Alkoholiker zu sein.
Reaktion: Diese Beurteilung steht wohl niemanden zu. Ich werde daher auch keine Stellung dazu beziehen.

Wenn euch das Thema Kommunikation interessiert, kann ich euch das Buch von Albert Thiele „Argumentieren unter Stress“ ans Herz legen. Hier findet ihr neben diesen auch noch weitere Schlagfertigkeitstechniken.

Seid ihr sehr schlagfertig in der Kommunikation oder fällt es euch schwer immer eine passende Antwort parat zu haben? Vielleicht habt ihr die ein oder andere Schlagfertigkeitstechnik schon ausprobiert? Ich freue mich über Feedback zu diesem Thema!
Eure Verena

Beitrag: Verena, Fotos: Miriam Mehlman Fotografie, Miriamblitzt

Ähnliche Beiträge

  • Karrieretipp! Wie wir unsere Überzeugungskraft selbst schwächen und worauf wir achten solltenKarrieretipp! Wie wir unsere Überzeugungskraft selbst schwächen und worauf wir achten sollten
  • Karriere – Die ersten beiden Konflikttypen nach Virginia Satir + StrategienKarriere – Die ersten beiden Konflikttypen nach Virginia Satir + Strategien
  • So gelingt Konfliktlösung – Reaktionstypen nach Virginia SatirSo gelingt Konfliktlösung – Reaktionstypen nach Virginia Satir
  • Ein letztes Winteroutfit und weitere 3 Strategien gegen KampfrhetorikEin letztes Winteroutfit und weitere 3 Strategien gegen Kampfrhetorik
   

Posted by Verena / Filed In: Allgemein, Karriere, Karriere & Ratgeber
Tagged: Auf Angriffe kontern, Businesstipps, Frauen im Job, Job, Joballtag, Jobtipps, Kommunikation, Kommunikationstechniken, Praxistipps, Schlagfertigkeit, Schlagfertigkeitstechnik

Kommentare

  1. Tina meint

    13. September 2018 um 0:30

    Ich bin eigentlich ziemlich schlagfertig. Das Thema „Kommunikation“ finde ich aber grundsätzlich sehr wichtig und interessant. Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass es schon in der Schule erlernt werden sollte, wie man freundlich kommuniziert und nicht, wie es die meisten Menschen leider machen, passiv aggressiv.

    Antworten
  2. Carry meint

    13. September 2018 um 9:23

    Ich bin leider so gar nicht Schlagfertig und finde deinen Beitrag daher echt spannend 🙂 Die Antworten sind richtig gut formuliert und ich wünschte, ich könnte in solchen Situationen auch so reagieren. Das Buch werde ich mir definitiv genauer ansehen 🙂

    Antworten
  3. claudia brezina meint

    13. September 2018 um 9:35

    bin gespannt auf den Inhalt des Newsletters.

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 23:01

      Derzeit verschicke ich immer die neuesten Beiträge als Newsletter :-).

      Antworten
  4. Sarah-Allegra meint

    13. September 2018 um 9:57

    Schlagfertigkeit ist wirklich ein wichtiges Thema und ich wünschte tatsächlich in vielen Situationen, dass ich schlagfertiger reagieren könnte. Mir fallen nur leider erst immer im Nachhinein die passenden Antworten ein. Aber ich finde deine Beispiele richtig gut. Das zeigt, dass man seinem Gegenüber höflich aber doch sehr bestimmt Konter geben kann!

    Liebst, Sarah-Allegra
    https://www.fashionequalsscience.com/

    Antworten
  5. Dr. Annette Pitzer meint

    13. September 2018 um 10:14

    Der Spruch von William James Durant ist provokant und widerstrebt mir. Muss mal schauen warum. Deine Schlagfertigkeitstechniken sind unschlagbar, zumindest in den meisten Fällen.
    Alles Liebe
    Annette

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:57

      Danke, liebe Annette!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  6. Mo meint

    13. September 2018 um 11:12

    Liebe Verena,

    deine Schlagfertigkeitstechniken finde ich klasse. In der Regel habe ich meistens eine passende Antwort oder Reaktion parat, es sei denn ich bin emotional zu stark involviert. Dann neige ich manchmal zur kompletten Sprachlosigkeit oder ich bin einfach nicht mehr sachlich (also es geht nicht in Richtung Beleidigung, sondern mit fehlen dann fundamentierte Gegenargumente und ich beginne mich zurechtfertigen). Das Buch von Albert Thiele „Argumentieren unter Stress“ wird wohl in meinem virtuellen Warenkorb landen. Denn das Thema interessiert mich genauso brennend wie nonverbale Konversation.

    Liebe Grüße,
    Mo

    Antworten
  7. Linni meint

    13. September 2018 um 12:17

    Hallo Verena
    Da ich momentan einen kleinen Disput mit mir selbst habe, weil ich damals vielleicht hätte anders handeln sollen als ich den Vertrag ausdiskutiert habe, kommt der Beitrag gerade gelegen, denn ich muss nächste Woche einen neuen unterschreiben und ich denke, dass ich da auch nochmal etwas schlagfertiger das in das Meeting gehen muss! Danke für die Tipps!

    Liebst Linni
    http://www.linnisleben.de

    Antworten
  8. L♥ebe was ist meint

    13. September 2018 um 13:39

    deinen Beitrag kann ich mal wieder bestens gebrauchen meine Liebe! ich bin nämlich alles andere als schlagfertig – dabei ist es nicht unbedingt so, dass ich nicht wüsste was ich sagen sollte, nur fällt es mir im betreffenden Moment einfach nie ein 😉

    geniale Liste, die du da erstellt hast 🙂

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:57

      Liebe Tina,

      Ich kenne das auch von mir selbst gut! Aber schon alleine wenn man sich mit diesem Thema und den Mechanismen dahinter beschäftigt, bringt einem das schon weiter. Wie fast alle Dinge im Leben ist es auch Übungssache.

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  9. Verena Schulze meint

    13. September 2018 um 14:13

    Diese Art von Artikeln liebe ich am allermeisten auf deinem Blog! Fundierte Tipps die wirklich funktionieren. Ich hoffe nur, ich kann mich dann im Ernstfall auch daran erinnern… Ich glaube ich kaufe mir auch das Buch und vertiefe die Strategien noch mehr. Danke Dir!

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:52

      Liebe Verena,

      das freut mich sehr! Vielen Dank für deine Worte … da bin ich gleich motiviert für weitere Beiträge <3!

      lg
      Verena

      Antworten
  10. Marie-Theres Schindler meint

    13. September 2018 um 14:59

    Hey, ich bin kein besonders schlagfertiger Mensch und habe deine Tipps daher geradezu verschlungen…. Gerne mehr davon! Habe mir einiges abgucken können.
    Liebe Grüße,
    Marie

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:47

      Liebe Marie,

      das freut mich! Danke dir für das Feedback!

      lg
      Verena

      Antworten
  11. Billchen meint

    13. September 2018 um 17:09

    Früher war ich ganz und gar nicht schlagfertig, durch die Arbeit hat sich das aber ganz schön verändert. Deine Tipps sind toll und ich finde Schlagfertigkeit und Kommunikation sind in vielen Situationen sehr wichtig.

    Liebe Grüße
    Sybille

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:46

      Das freut mich! Danke dir Sybille :-)!

      lg
      Verena

      Antworten
  12. Blog-Pirat meint

    13. September 2018 um 19:16

    Liebe Verena,

    mir hat es vor allem das Zitat am Anfang angetan.
    „Nichts zu sagen,
    vor allem während man spricht,
    ist die halbe Kunst von Diplomatie.“
    Deswegen will ich gar nicht lange reden, sondern etwas mehr Schweigen 😉

    Liebe Grüße
    Blog-Pirat

    Antworten
  13. Julia meint

    13. September 2018 um 19:40

    Liebe Verena,
    früher hatte ich meine Schwierigkeiten was die Schlagfertigkeit betraf, heute hab ich das Gott sei Dank ganz gut im Griff. Und manche staunen auch immer wieder was ich denn so auf „Lager habe“

    Bei einige Punkten musste ich bei dir zustimmen. Danke für deinen Input!

    Alles Liebe,
    Julia

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:44

      Liebe Julia,

      das ist super! Da hast du vielen etwas voraus :-)!

      lg
      Verena

      Antworten
  14. Sarah meint

    13. September 2018 um 23:25

    Liebe Verena,
    mal wieder ein sehr informativer und lehrreicher Beitrag. Danke dafür <3 Die Beispiele haben mir richtig geholfen 🙂 Ich werde auf jeden Fall mal ein wenig schlagfertiger kommunizieren 🙂

    Liebste Grüße,
    Sarah

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:41

      Liebe Sarah,

      es ist zumindest einmal ein erster Schritt, wenn man sich damit beschäftigt. Wenn du es immer wieder übst, gelingt es immer besser. Du wirst sehen :-)!

      lg
      Verena

      Antworten
  15. Auszeitgeniesser meint

    14. September 2018 um 11:51

    Liebe Verena,
    das sind tolle Tipps, die ich unbedingt mal versuchen werde im Gespräch anzuwenden.
    Denn es gibt Momente, da bleibt mir einfach mal der Satz im Hals stecken 🙂
    Liebe Grüße, Katja

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:38

      Liebe Katja,

      oh,ja diese Situationen kenne ich gut! Aber es ist alles Trainingssache … auch diese Dinge.

      lg
      Verena

      Antworten
  16. Loving Carli meint

    14. September 2018 um 16:03

    Na da kann ich einiges von gebrauchen und werde mir ein paar Dinge davon zu Herzen nehmen. Manchmal muss man nur gezeigt bekommen wie man es besser machen kann.

    Liebe Grüße
    Melanie

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:36

      Liebe Melanie,

      es hilft jedenfalls wenn man die Hintergründe ein wenig kennt. Außerdem kann man solche Techniken sehr gut trainieren.

      lg
      Verena

      Antworten
  17. Cindy meint

    14. September 2018 um 17:36

    Liebe Verena, top Tipps bzw. eine schöne Anleitung. Ich selbst bin oft vor dem Kopf geschlagen in solchen Situationen. Und die passende schlagfertige Antwort kommt mir oft erst im Nachhinein und dann ärgere ich mich sehr. Aber ist dann halt so. LG und schönes Wochenende, Cindy

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:33

      Liebe Cindy,

      mir geht es oft genauso wie dir! Aber es hilft wenn man sich damit beschäftigt und die Mechanismen kennt. Außerdem kann man diese Dinge wirklich gut trainieren.

      lg
      Verena

      Antworten
  18. Neicoolio meint

    16. September 2018 um 19:38

    Toller Artikel und super Beispiele. Da kann ich für mich persönlich auch noch was mitnehmen.
    Lg

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:25

      Das freut mich!

      lg
      Verena

      Antworten
  19. Natascha meint

    16. September 2018 um 21:18

    Früher habe ich mich immer sehr einschüchtern lassen und war alles andere als schlagfertig. Das hat sich im Studium geändert und ich habe gelernt, mich mehr durchzusetzen, was als Nebeneffekt definitiv Schlagfertigkeit mit sich gebracht hat. Heute kann ich mich sehr gut in Konversationen behaupten und meinen Standpunkt verteidigen.

    Gruss
    Natascha

    Antworten
    • Verena meint

      18. September 2018 um 22:16

      Liebe Natascha,

      danke für deine Zeilen! Ich denke auch dass es auch eine Frage der Lebenserfahrung ist mit verbalen Angriffen umzugehen.

      Lg
      Verena

      Antworten
  20. Julie meint

    19. September 2018 um 9:10

    Super Beitrag und tolle Tipps, die ich mir gerne mitnehme; ich bin nämlich leider überhaupt nicht schlagfertig und leide manchmal schon sehr darunter.
    Danke auch für den Buchtipp! Das Buch werde ich mir auf jeden Fall besorgen!
    Liebe Grüße
    Julie von julie-en-voyage.com

    Antworten
  21. ROSIE meint

    21. September 2018 um 0:08

    Schlagfertigkeit, ein Skill der in der Schule leider nicht trainiert wird und man sich wirklich selber aneigenen muss. Daher vielen Dank für deine Buchempfehlung und diesen starken Beitrag!

    Mein persönlicher Favorit:

    Angriff: Sie sind aber extrem pingelig!
    Reaktion: Wenn Sie unter pingelig verstehen dass ich sorgfältig und gewissenhaft arbeite, bedanke ich mich für dieses Kompliment

    Antworten
  22. Bea meint

    22. September 2018 um 17:22

    Toller Beitrag, ich bin mittlerweile schon recht schlagfertig, das habe ich aber erst durch die Schule des Lebens gelernt, denn früher war ich total schüchtern und hab mich garnicht getraut. Mittlerweile klappt das gut. Aber oft ist man so perplex, dass man danach denkt, ach hätte ich doch das und das gesagt. Tja, ich lerne noch.

    Liebe Grüße, Bea.

    Antworten
  23. Alice Christina meint

    25. September 2018 um 13:19

    Liebe Verena!

    Ein toller Beitrag! Ich finde Schlagfertigkeit auch besonders wichtig, für einen persönlich, aber auch für den beruflichen Bereich. Negative Aussagen auf positive Aspekte lenken find ich ganz, ganz toll! Das versuche ich jetzt mittlerweile auch schon und es klappt ehrlich gesagt richtig gut. Mittlerweile bin ich ja sowieso der Meinung, dass alles was im Leben passiert und welchen Weg wir einschreiten, einen Sinn hat ? Angriffe umdefinieren finde ich auch ganz klasse! Das wird ich mir aufjedenfall merken ?

    Danke für deine ganz tollen Tipps wieder mal!

    Lieben Gruß,
    ❤ Alice von alicechristina.com
    Alice Christina auf Instagram

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

AVAGANZA ist ein Blog für Businessfrauen 35+, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Spaß an Mode und Lifestyle haben
 
Follow

Archive

Themenbereiche

   

Popular Posts

Meine Auswahl der schönsten Sonnenbrillen für den Sommer 2016

Valentinstag – Sag es mit Blumen <3

Mein schwarzes Business Outfit in Mitten von Eis <3 in Podersdorf

Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Anzeige
Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing
   

© 2021 by Verena Irrschik | impressum | datenschutz | kontakt