• Home
  • Beauty
    • Hautpflege
    • Make-up
    • Anti-Aging
  • Fashion
    • Business Fashion
    • Casual Looks
    • Accessoires
  • Health
    • Experten Interviews
    • Fitness & Wohlbefinden
    • Allgemeines
  • Lifestyle
    • Kulinarische Genüsse
    • Interior & Style
    • Shop- und Produkt-empfehlungen
    • Kultur
    • Persönliches
    • Allgemeines
  • Travel
    • Wien
    • Österreich
    • Europa
    • Reisen mit Kindern
  • Kids
    • Reisen mit Kindern
    • Ausflugstipps Österreich
    • Ausflugstipps Wien
    • Kinder und Kultur
    • Allgemein
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Experten Interviews
    • Karriere Talks
  • About
    • Gastautoren

avaganza

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das grains. Warmes Getreide Frühstück für die Gesundheit!

3. März 2018 · 33 Kommentare

Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß dass ich euch regelmäßig mit Insidertipps rund um neue Genussadressen in Wien versorge. Heute stelle ich euch wieder einen brandneuen Hotspot vor der zur Saint Charles Gruppe (hier) gehört. Das grains. Diese Adresse steht für ein warmes und wohltuendes Getreidefrühstück für den gesunden Start in den Tag. In diesem Beitrag gibt die Gründerin Martina Hörlein Einblicke in ihr Konzept. Außerdem verrät sie uns das Grundrezept ihres warmen Getreide Frühstücks.

Vor ein paar Wochen durfte ich mich im Zuge eines exklusiven Blogger Breakfast durch das Frühstückssortiment des grains kosten und Martina Hörlein persönlich kennen lernen. Ich war so begeistert, dass ich mich wenige Wochen später mit Martina zu einem ganz persönlichen Interview getroffen habe. Dabei hat sie nicht nur Einblicke in ihr Konzept gegeben, sondern auch gleich ein Grundrezept für ihren Frühstücksbrei verraten.

Wie bist du auf die Idee zur Gründung des grains gekommen?

Das Konzept von grains ist aus eigenem Bedarf entstanden. Mir fehlte in der Früh etwas Warmes, Gesundes zum Mitnehmen.
In meinem Fall handelte es sich um den Wunsch nach warmen Getreidefrühstück. In der Früh kommt man bei Zeitknappheit kaum um das bekannte Weckerl vom Bäcker oder das Croissant herum. Das ist hin und wieder ok aber auf Dauer nicht gesund und auch nicht zufriedenstellend. Weiters ist mir aufgefallen, dass zwar sehr viele Lokale mit Frühstücksangebot Porridge auf der Karte haben, dieser aber in den meisten Fällen über die Dekoration von Banane, Erdbeeren (auch im Winter) und große Mengen an Honig oder Ahornsirup nicht hinausgeht.

Der Wunsch nach Veränderung im Leben und die langjährige Auseinandersetzung der Wirkung von Nahrung auf den Körper unter den Einflüssen der TCM und Ayurveda haben einen immer wichtig werdenden Bereich in meinem Leben eingenommen.
Ich wollte aus beruflichen Gründen, die dies nur schwer möglich machten, nicht mehr darauf verzichten. Ich beschloss mich beruflich etwas zurückzunehmen um mich auf mein im Kopf entstehendes Konzept einlassen und wachsen lassen kann.
Bald darauf ergab sich die Möglichkeit eine Pop-Up-Location zu nutzen. Für zwei Wochen konnte ich mein Konzept kurz testen. Es hat sich gezeigt dass Bedarf da ist und Frühstück auch anders sein darf. Selbst wenn es anfangs eventuell etwas ungewohnt ist.
Gut Ding braucht Weile. Weiters habe ich mich mit dem Konzept Yoga & Frühstück an eine bekannte Yogalehrerinn (Studio Ich) gewandt und wir haben Yoga & Frühstück in der Saint Charles Complementary ins Leben gerufen. Seit über 2 Jahren ist das ein monatlicher Fixpunkt (mit Sommerpause) der Aufgrund der Authentizität, trotz der mittlerweile vielen ähnlichen Angebote in der Umgebung super besucht ist. Die Nähe zur Saint Charles hat mich auch Ende des letzten Jahres zu dem wunderbaren Platz in der Saint Charles Alimentary gebracht. Mit den Menschen die da dazugehören ist es besser als ich es mir hätte wünschen können.

Was erwartet die Besucher des grains?

Warmes Frühstück der anderen Art, abseits vom klassischen Hafer-Porridge, der Eierspeis & Co, die es natürlich weiterhin und vor allem in guter Qualität geben soll, aber halt nicht bei mir;) Ich möchte den Leuten zeigen, wie man und was man in der Früh alles frühstücken kann. Angefangen von glutenfreien Getreidesorten, wie Hirse, Buchweizen und Amaranth, als auch Congee (süß oder pikant) und Bohnen, wie z.B. die Adzukibohne. Immer bedacht die saisonalen Angebote nicht aus den Augen zu lassen. Außerdem noch Aufstriche mit selbstgebackenem Brot, Kuchen, Bananenbrot, Energiehappen und ein täglich wechselndes Mittagsgericht. Vegan, Ausgewogen. Immer mit glutenfreien Optionen. Eine gemütliche Atmosphäre zum Verbleiben oder Mitnehmen.

Was sind die Vorteile des warmen Frühstückbreis?

Für mich ist ein warmes Getreidefrühstück nicht nur satt sondern auch zufrieden und somit ein guter Start in den Tag 🙂
Ich glaube mittlerweile wissen viele, dass Weißmehl müde macht ihm Energie nimmt und ihn somit abkühlt.
Ein warmes Getreidefrühstück unterstützt unsere Verdauung und stärkt die Milz, somit braucht der Körper nicht die gesamte Energie um das auszugleichen und kann sich auf das konzentrieren was seine Aufgabe ist – die Speisen verdauen und uns gut durch den Tag bringen. Unser Verdauungstrakt funktioniert wie ein Ofen, gibt man ihm kalte und energiewertlose Nahrung, muss er mehr arbeiten. Somit sollte man ihm Bereits mit der ersten Mahlzeit des Tages nähren und mit Energie versorgen, damit er genug für den restlichen Tag hat.

Wie angekündigt, hat Martina auch noch ein Rezept für euch :-)!

Buchweizencreme mit Traubenkompott für 2 Personen

Zutaten für die Buchweizencreme:
100g Buchweizen
200ml Flüssigkeit (Kokosmilch & Wasser)
Saft einer Orange
2 Datteln
Prise Salz
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamon
Prise Vanille

Zubereitung:
Den Buchweizen über Nacht einweichen, die Datteln ebenfalls. Den Buchweizen waschen und abtropfen lassen. In der Pfanne ohne Fett anrösten bis er duftet.
Den Buchweizen zusammen mit den eingeweichten Datteln, den Gewürzen und der Flüssigkeit in einen Standmixer geben und cremig mahlen.
Danach das ganze erwärmen und nach Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen.

Zutaten Traubenkompott:
150g Trauben
100ml Traubensaft
2 Sternanis
1 Zimtstange

Zubereitung
Die Gewürze mit dem Traubensaft für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen, danach die Trauben dazu und für weitere 5-10 Minuten bei geringer Hitze kochen.

Die Buchweizencreme mit Traubenkompott, gerösteten Kokosflocken und Kakaonips anrichten.

Zum Abschluss habe ich Martina noch einige persönliche Fragen gestellt :-).

Was bedeutet Gesundheit für dich?

Jeder ist wesentlich an unserer Gesundheit beteiligt und ich versuche mir seit vielen Jahren dessen bewusst zu sein. Ich hab nur diesen einen Körper, den pflege ich.
Sei es gesunde Ernährung, Yoga, Rudern, Ölziehen, … aber auch mit Freunden treffen, mit ihnen Tanzen und feiern – das tut der Seele gut.

Worauf achtest du bei deiner Ernährung?

Ich trinke viel heißes Wasser und Tee, auch im Sommer. Fast alle meine Speisen sind gekocht, ich esse so gut wie nie Brot und vermeide tierische Produkte, Industriezucker und Weißmehl.
In meiner Ernährung überwiegen, glutenfreies Getreide, Linsen, Bohnen, pflanzliche Milch, Obst und Gemüse. Ich bin eine milde Köchin und mag es nicht wenn Knoblauch und Zwiebel dominieren.
Ich bin bei meiner Ernährung relativ konsequent und das schon seit langer Zeit, aber ich mag keine Dogmen.

Wie sieht dein perfekter Sonntag aus?

Ausschlafen. Yoga, Spazieren oder Wandern. Lesen. Früh schlafen gehen.

Liebe Martina, danke für dieses Interview und die persönlichen Einblicke! Ich werde ab jetzt sicher regelmäßig bei dir im grains vorbeischauen :-)!

Adresse und Kontakt des grains in Wien (hier)

6., Gumpendorfer Straße 33
Dienstag bis Freitag von 07:30-15:00 Uhr, Samstag von 09:00-14:00 Uhr

Beitrag: Verena, Fotos: Miriam Mehlman

Ähnliche Beiträge

  • Tipps zur Stärkung des Immunsystems aus der Saint Charles ApothekeTipps zur Stärkung des Immunsystems aus der Saint Charles Apotheke
  • Die Geheimnisse unseres Geruchsinns – Creme Deodorant 100% NaturDie Geheimnisse unseres Geruchsinns – Creme Deodorant 100% Natur
  • Erster waldSPA Europas – ankommen, durchatmen und wohlfühlen <3Erster waldSPA Europas – ankommen, durchatmen und wohlfühlen <3
  • Mein heutiger Lunchtipp – das Saint Charles AlimentaryMein heutiger Lunchtipp – das Saint Charles Alimentary
   

Posted by Verena / Filed In: Allgemein, Health, Kulinarische Genüsse, Lifestyle, Wien
Tagged: Frühstücksbrei, Gesundes Frühstück, Gesundheit, grains, Hotspot Wien, Saint Charles, Saint Charles Alimentary, Saint Charles Apotheke, tcm, warmes Frühstück

Kommentare

  1. Mo meint

    3. März 2018 um 12:45

    Das sieht richtig lecker aus. Auch wenn ich ja eher der traditionelle Frühstücksmensch bin. Also Toast / Brötchen und dann diverse Aufschnitt Sorten und Ei. Schade, dass es sowas nicht in Deutschland gibt. Aber ich merke mir das mal vor, denn spätestens nächstes Jahr fahre ich mit meiner Freundin nach Wien. Und dann schauen wir im Grains vorbei.
    Danke für den tollen Tipp,

    liebe Grüße, Mo

    Antworten
  2. L♥ebe was ist meint

    3. März 2018 um 14:17

    ohh ja meine Liebe! ich liebe deine Wien-Insidertipps und hoffe, dass ich irgendwann in naher Zukunft auch dazu komme, sie alle zu testen 🙂

    ich mag warmes Frühstück auch sehr gerne und gerade jetzt im Winter, geht es auch gar nicht ohne für mich! meistens kommt ein Dinkel-Porridge auf meinen Frühstückstisch, aber es ist schon genial wie viele andere Möglichkeiten es noch gibt! die Bowl schaut echt super aus!

    hab ein tolles Wochenende und liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com

    Antworten
  3. Michelle meint

    3. März 2018 um 14:19

    Ein schönes Interview!
    Wie gut kenne ich das, dass ich auf dem Weg zur Uni oder in der Uni eben fix ein Brötchen oder Croissant kaufe und das dann auf dem Weg herunterschlinge.
    Eine sehr schöne Frühstücksalternative! Klasse Idee 🙂

    Viele Grüße aus dem warmen Singapur <3
    Michelle | The Road Most Traveled

    Antworten
  4. Bo meint

    3. März 2018 um 14:40

    Hallo,tolle Frühstücks-Idee und wenn ich mal in Wien bin, werde ich es bestimmt mal aufsuchen. Das Rezept für die Buchweizencreme werde ich mal ausprobieren. Vielen Dank fürs Rezept.
    Liebe Grüße Bo

    Antworten
  5. Carry meint

    3. März 2018 um 16:29

    Leider war ich noch nie in Wien, aber ich bin spontan so begeistert davon, dass ich mir das Grains direkt mal auf meiner Wien-Travel Liste notiere 🙂 Warmen Frühstücksbrei mag ich sowieso total gerne, vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit 🙂

    Antworten
  6. Who is Mocca? meint

    3. März 2018 um 17:23

    mmmh das ist ganz nach meinem Geschmack. Ich esse das regelmäßig Zuhause und es ist nicht nur lecker und gesund sondern sättigt auch unheimlich gut. Danke auch für den Lokal-Tipp!

    Liebe Grüße,
    Verena von whoismocca.com
    PS: mein neuer Hundeblog ist online: thepawsometyroleans.com

    Antworten
  7. Jana Kalea meint

    3. März 2018 um 17:34

    Ich liebe deine Wien Tipps. Wenn ich mal in eurer Stadt vorbeischaue bin ich auf jeden Fall top informiert. Das Des Grains sieht echt super aus und das Frühstück entspricht genau meinem Geschmack. Werde ich mir merken. 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
  8. Steffi meint

    3. März 2018 um 17:42

    Hey,

    ich finde deine Tipps für Wien ja immer richtig toll, gerade weil ich die Stadt echt gerne besuche.

    Der Frühstückstipp ist echt toll, ich wusste gar nicht das sich das Getreidefrühstück so positiv auf den Körper auswirken kann, so schnell lernt man dazu. Ich glaube, dass man da auch viel Kombinieren könnte z.B. mit Obst etc.

    Lg
    Steffi

    Antworten
  9. Graziellas Food Blog meint

    3. März 2018 um 18:45

    Hallo du Liebe,

    ein tolles Frühstück, ganz nach meinem Geschmack. Generell gefällt mir der Blog richtig gut und die Rezepte und Bilder sind alle super schön.

    Schön, dass ich hier her gefunden habe.

    Leibe Grüße,
    Graziella 💙

    Antworten
  10. Katja meint

    3. März 2018 um 18:53

    Das klingt und sieht alles so lecker aus. Wenn ich mal in Wien bin, werde ich beim Grains unbedingt frühstücken.

    Antworten
  11. Linni meint

    3. März 2018 um 20:55

    Hallo Liebes,
    was ein toller Beitrag! Ich finde ein gesundes und nahrhaftes Frühstück immer super und das hier auf dem Bild sieht echt klasse aus!

    Liebst Linni
    http://www.linnisleben.de

    Antworten
  12. Viennissima Lifestyle meint

    3. März 2018 um 21:46

    Sehr netter Beitrag auch wenn ich mich selbst erst mit warmem Frühstück „anfreunden“ muß! Ich kenne es aber von meinen Geschäftsreisen nach Asien 🙂

    Liebe Grüße!

    Birgit

    Antworten
  13. Antje M. meint

    3. März 2018 um 22:29

    Das wäre das absolut genialste Frühstücksrestaurant, die Buchweizencreme mit Traubenkompott werde ich auf jeden Fall probieren – vielen Dank für die Tipps!

    Antworten
  14. Primetime Chaos meint

    3. März 2018 um 23:54

    Mmmh das sieht super gut aus! Ich mach mir in der Früh sehr oft warme Bowls mit Haferflocken oder Quinoa. Das stärkt und macht lange satt 🙂
    Alles Liebe,
    Theresa

    Antworten
  15. Serena meint

    3. März 2018 um 23:56

    Ein wunderbares Interview und ein toller Insidertipp, den ich hoffentlich schon bald selbst testen darf 😍😍😍
    Ich suche zudem immer wieder Inspiration fürs Frühstück und da kommt mir das Rezept super entgegen! Wird bald mal ausprobier! Danke hierfür und ein schönes Wochenende!
    LG Serena

    Antworten
  16. Marie meint

    4. März 2018 um 10:17

    Ein warmes Getreidefrühstück liebe ich einfach. Sehr schöne Vorstellung und wenn ich in Wien bin, dann schaue ich bei Martina auf jeden Fall vorbei. Alles Liebe Marie

    Antworten
  17. Carrie meint

    4. März 2018 um 16:44

    Ich mach mir auch immer gesunde Sachen Timm Frühstück. Vielen Dank für dein tolles Rezept. Muss ich gleich probieren
    http://carrieslifestyle.com

    Antworten
  18. Petra Kirschblüte meint

    5. März 2018 um 10:59

    Uh, das hört sich sehr gut an. Manchmal schaffe ich es gar nicht zu frühstücken und oftmals wirds das erwähnte Weckerl vom Bäcker – schön dass es jetzt eine gute Alternative in Wien gibt. Werde bestimmt mal einen „Umweg“ fahren, um ein warmes Frühstück zu kosten 🙂
    LG Petra
    http://www.kirschbluetenblog.at

    Antworten
  19. Emilie meint

    5. März 2018 um 11:59

    Der Buchweizenbrei klingt lecker, vor allem weil er glutenfrei ist 😉 ich habe Zöliakie und muss daher darauf achten und das ist eine tolle Alternative zu den klassischen Oats.

    Liebe Grüße,
    Emilie
    LA MODE ET MOI

    Antworten
  20. Katii meint

    5. März 2018 um 12:14

    Mhm ich liebe Porridge – einmal pro Woche kocht mein Mann für mich eines in der Früh, das ich dann mit in die Arbeit nehmen kann… Ansonsten esse ich fast immer Müsli und am Wochenende Semmerl und Spiegelei 🙂

    Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…

    Antworten
  21. Sonia meint

    5. März 2018 um 12:44

    Davon hatte ich ja bisher noch garnicht gehört … Da muss ich unbedingt hinschauen. Speziell mit meiner anstrengenden low fodmap Diät ist jedes Lokal dass Glutenfreie Alternativen anbietet ein Traum 😀

    liebe Grüße,
    Sonia

    http://www.yellowgirl.at

    Antworten
  22. Marie-Theres Schindler meint

    5. März 2018 um 14:39

    Das finde ich mal eine wirklich tolle Idee und eine klasse Alternative zu Croissant, Nutella und Co. 🙂
    Herzliche Grüße
    Marie

    Antworten
  23. Danie meint

    6. März 2018 um 12:51

    Toller Bericht – bei mir gibts morgends immer Brötchen vom Bäcker oder nix 😀 Ich freu mich schon wenn wir umziehen dann hab ich mir fest vorgenommen in meiner eigenen Küche werde ich früher aufstehen und gut und ausgewogen Frühstücken … Mal sehen ob das klappt 😀

    LG Danie

    Antworten
  24. I need sunshine meint

    7. März 2018 um 8:41

    Das sieht ja lecker aus! Danke für das Rezept, das werde ich mal an einem gemütlichen Sonntagmorgen ausprobieren. Aus Zeitgründen gibt es bei mir nämlich morgens meist ein belegtes Brötchen aus unserer Kantine.

    Liebe Grüße,
    Diana

    Antworten
  25. Andrea meint

    7. März 2018 um 16:09

    Das muss ich auch mal probieren! Ein gesundes Frühstück ist wirklich der perfekte Start in den Tag.

    Antworten
  26. Anja meint

    11. März 2018 um 7:03

    Was für ein toller Beitrag. Das Grains steht nun ganz oben auf der Besuchsliste, bei unserem nächsten Wien Aufenthalt!!!! Ich 💖 liebe warmes Frühstück und ich bin ein großer Fan von Buchweizen und Amaranth zum Frühstück.

    Antworten
  27. Sabana meint

    11. März 2018 um 17:31

    Wenn ich dort wohnen würde, könnte ich dort öfter ein und aus gehen.
    Ich liebe solch ein Frühstück.
    Yammi

    Auch finde ich es klasse, dass du dich immer auf die Suche machst und uns solche kleinen Schätze präsentierst.

    LG Sabana

    Antworten
  28. Heike meint

    12. März 2018 um 7:20

    Liebe Verena!
    Ein toller Beitrag & ich würde dort auch gerne mal hingegen zum frühstücken. Leider bin ich nie in dieser Nähe.

    Schönen Tag & alles liebe

    xoxo
    Heike
    http://mumandthefashioncircus.com

    Antworten
  29. Sigrid Braun meint

    13. März 2018 um 12:59

    Ich finde es ganz super von ihr ein Rezept preis zugeben, dass ist sehr ungewöhnlich. Wenn ich hoffentlich bald, in Wien bin werde ich bei ihr frühstücken gehen.
    Ganz liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
  30. Nadine von tantedine.de meint

    16. März 2018 um 14:25

    Beitrag ist gespeichert! Wenn wir mal in Wien sind, werde ich dort frühstücken. Ich mag solches Frühstück sehr gerne und auch die Story hinter der Gründerin finde ich klasse 🙂 Tolles Konzept!

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

    Antworten
  31. Anni meint

    21. März 2018 um 18:00

    Ich esse eigentlich immer kalt zu Frühstück. Aber wenn ich im urlaub bin esse ich gerne warm am Morgen. In Dublin habe ich glaube ich jeden Tag Oatmeal mit Toppings gegessen. Das war echt eine super Abwechslung und eine richtig tolle Basis für einen Städtetrip. Da hat man einfach total Energie über den Tag hinweg.

    Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net

    Antworten
  32. Tanja L. meint

    23. April 2018 um 21:27

    Ich bin ja offen für neue Frühstücksideen. Würde dort auch gerne einmal hin und es ausprobieren.

    Antworten
    • Verena meint

      6. Mai 2018 um 22:02

      Liebe Tanja,

      diese Adresse ist definitiv einen Besuch wert :-)!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

AVAGANZA ist ein Blog für Businessfrauen 35+, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Spaß an Mode und Lifestyle haben
 
Follow

Archive

Themenbereiche

   

Popular Posts

Meine Auswahl der schönsten Sonnenbrillen für den Sommer 2016

Valentinstag – Sag es mit Blumen <3

Mein schwarzes Business Outfit in Mitten von Eis <3 in Podersdorf

Einstimmung auf die Weihnachtszeit


Anzeige

Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing
   

© 2021 by Verena Irrschik | impressum | datenschutz | kontakt