• Home
  • Beauty
    • Hautpflege
    • Make-up
    • Anti-Aging
  • Fashion
    • Business Fashion
    • Casual Looks
    • Accessoires
  • Health
    • Experten Interviews
    • Fitness & Wohlbefinden
    • Allgemeines
  • Lifestyle
    • Kulinarische Genüsse
    • Interior & Style
    • Shop- und Produkt-empfehlungen
    • Kultur
    • Persönliches
    • Allgemeines
  • Travel
    • Wien
    • Österreich
    • Europa
    • Reisen mit Kindern
  • Kids
    • Reisen mit Kindern
    • Ausflugstipps Österreich
    • Ausflugstipps Wien
    • Kinder und Kultur
    • Allgemein
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Experten Interviews
    • Karriere Talks
  • About
    • Gastautoren

avaganza

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Kampfrethorik – 3 Techniken um zu Kontern + Business Accessoires <3

9. Februar 2018 · 54 Kommentare

 

Heute wartet wieder ein Business Beitrag auf euch. Es geht um Kampfrethorik bzw. Techniken zu kontern bzw. damit umzugehen. Denn sowohl im Job als auch privat haben wir immer wieder mit Menschen zu tun die uns mit Worten „fertig“ machen wollen. Aber es gibt einige Techniken diese abzuwehren. Heute möchte ich euch 3 davon verraten. Damit ihr auch Fashion-mäßig auf eure Kosten kommt, zeige ich euch meine neuesten Business Accessoires.

*dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung/Markennennung

In meinen Business Coachings und Führungskräfteseminaren ist Kommunikation ein Dauerbrenner. Kein Wunder, dreht sich doch beruflich und privat alles um dieses Thema. Nicht jeder meint es gut mit uns. Viele Menschen setzen gesprochene Worte gegen uns ein. Man versucht uns zu verunsichern, zu beleidigen oder abzulenken. Manche Menschen sind wahre Meister in der Kampfrethorik. Aber keine Sorge, es gibt viele Strategien dieser „K.O. Kommunikation“ zu begegnen. Insgesamt 10 Techniken werde ich euch in den nächsten Wochen vorstellen. Heute gibt es schon einmal die ersten Tipps.

3 Techniken Kampfrethorik abzuwehren

  • Warten
    Abwarten ist eine einfache Technik. Ihr sagt vorerst nichts und wartet ab, was passiert. (Mimisch signalisiert ihr: „aber, aber!“) Wichtig ist, dass ihr dabei Blickkontakt haltet. Auf keinen Fall wegschauen!

Wirkung: Euer Gegenüber muss weiterreden und die Vorwürfe präzisieren.
Vorteil: Ihr gewinnt Zeit und irritiert euer Gegenüber.

  • „Absurdes Theater“-Technik … ihr begegnet der Attacke mit einem unsinnigen Sprichwort oder absurden Bemerkungen

Sprichwörter, die überall und nirgends passen, sind besonders gut geeignet.
„Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“
„Zu viele Köche verderben den Brei“

Wirkung: Euer Gegenüber denkt zuerst nach, wird irritiert und merkt zu spät dass er auf den Arm genommen wurde. Falls der Provokateur erstaunt nachfragt, was der Sinn der Sache sei, könnt ihr noch hinzufügen:
„Denk doch mal ein bisschen nach, bitte!“

Bei der Variante mit der Nonsens-Taktik, antwortet ihr auf eine Attacke mit einem vollkommen unpassenden Kommentar, das keinerlei Sinn ergibt.

z.B. Sie haben doch gar keine Kompetenz! Was haben Sie überhaupt dazu zu sagen?“
Nonsens-Antwort:
„Das kommt auf die Wetterlag an“ oder „ich werde heute noch Spaghetti anpflanzen“.
Oder
„Was ist denn Ihre größte Angst, Frau Kollegin?“
Nonsens-Antwort:
„Dass mein Hund das Rezept auffrisst“

  • „Bemerkungen überhören, weiterschrauben und ins Absurde lenken“ – Technik

z.B. „Sie sollten mehr Sport betreiben, wenn Sie so dick sind.“
Mögliche Antwort:
„Ich werde mich für den New Yorker Marathon anmelden.
Es gibt nichts Schöneres, als sich zu quälen!“
Oder:
„Noch mehr? Dann hätte ich noch mehr Muskeln.“

Das sind jetzt erst einmal die ersten von 10 Techniken Kampfrethorik zu begegnen. Wenn euch dieses Thema interessiert, stelle ich euch gerne die restlichen Kontermöglichkeiten vor. Ihr werdet wahrscheinlich nur wenige Techniken davon für euch auswählen und verwenden. Der Konter muss für euch passen und ihr sollt euch gut fühlen damit. Dann klappt es, wobei es gut ist die Techniken zu variieren, wenn ihr von einem Kollegen oder Vorgesetzten immer wieder mit Kampfrethorik provoziert werdet.

Aber jetzt zu meinen neuen Business Accessoires. Die wunderschöne Laptop Tasche und iPad Hülle aus geprägtem Leder. Ich bin jetzt eine gefühlte Ewigkeit mit meiner schwarzen alten Laptop Tasche aus Kunststoff herumgelaufen. Vor Weihnachten hat sie sich dann endgültig aufgelöst. Ein guter Grund sie gegen einen stylischen Business Begleiter einzutauschen. Denn diese großen schwarzen Laptop Taschen, die man meistens beim Kauf mit dazu bekommt, sind eher kein modisches Highlight ;-).

Ich habe mich für eine klassisch gearbeitete Laptoptasche in Form des „Porte documents“ der 30er Jahre entschieden. Dieses Modell gibt es in 2 Größen (für 15 Zoll und 17 Zoll Geräte) und vielen verschiedenen Farben. Ehrlich gesagt fiel mir die Entscheidung zwischen den schönen Frühlingsfarben (leuchtendes Gelb, Rot oder Hellblau) und den klassischen Farben (Schwarz und Beige) nicht leicht. Ich habe mich jetzt für das zeitlose Burgunderrot entschieden und bin total happy mit der Farbe.

Dazu passend habe ich jetzt auch noch die iPad Hülle und seit ein paar Wochen ein Kugelschreiberetui. Ich finde diese hochwertigen Leder Accessoires haben nicht nur Stil, sondern sind ein richtiger „Gute-Laune-Kick“. Da macht der Arbeitsalltag einfach noch viel mehr Spaß!

Meine neuen Business Begleiter sind von R. Horns und werden in der feinen Manufaktur in Wien handgefertigt. Vor Weihnachten habe ich euch diese Top-Adresse von Wien bereits vorgestellt (hier). Schaut mal in dem tollen Onlineshop vorbei und lasst euch inspirieren.

Die feinen und exklusiven Leder Accessoires sind übrigens die perfekte Gelegenheit eure Liebesten zum Valentinstag zu beschenken. Es gibt wunderschöne Rottöne, die perfekt zu diesem Anlass passen und viele Auswahlmöglichkeiten. Auf meiner Wunschliste stehen schon wieder ein paar Stücke – aber ich denke ich werde mir hier selbst irgendwann wieder eine Freude machen :-)!

Für alle die mit meinen Strategien gegen Kampfrethorik nicht so viel anfangen können – wie gefallen euch meine neuen Lederaccessoires?

Habt einen tollen und erfolgreichen Freitag meine Lieben <3!
Eure Verena

Beitrag: Verena, Fotos: Miriam Mehlmann Fotografie

Ähnliche Beiträge

  • Weihnachtstipp – Feinste Lederwaren von R. Horn`s aus ÖsterreichWeihnachtstipp – Feinste Lederwaren von R. Horn`s aus Österreich
  • Feine Lederwaren von R. Horn`s – Handarbeit aus WienFeine Lederwaren von R. Horn`s – Handarbeit aus Wien
  • Weihnachtsblogger Türchen 2 – Lederwaren von Maxwell ScottWeihnachtsblogger Türchen 2 – Lederwaren von Maxwell Scott
  • Mein neues Business-Schätzchen by Maxwell ScottMein neues Business-Schätzchen by Maxwell Scott
   

Posted by Verena / Filed In: Allgemein, Karriere, Karriere & Ratgeber
Tagged: Business Accessoires, Businessbegleiter, Businessfashion, exklusive Lederwaren, Horn Lederwaren, Laptoptasche, Manufaktur

Kommentare

  1. liebe was ist meint

    9. Februar 2018 um 13:36

    was für ein Wahnsinns Beitrag meine Liebe, der mir wohl noch einkiges bringen wird!
    einige dieser taktiken wende ich (vl ganz unbewusst) auch selber schon an … warten kann ich sehr gut und auch mit Nonsense antworten! so manches mal habe ich aber doch Probleme bei der Kommunikation, dann z.B. wenn ich es mit einem Exemplar von großer Schnauze zu tun hab 😉
    da helfen deine Tricks sicher echt gut 🙂

    komm gut ins Wochenende und liebste Grüße auch,
    ❤ Tina

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:10

      Liebe Tina,

      danke für deine Worte! Ja, man hat leider öfter mit Leuten zu tun, die sich sehr gut vorkommen wenn sie einen verbal „nieder machen“ können. Aber man diese Leute mit ihren eigenen Waffen schlagen. Wenn du das schon unbewusst gut hinbekommst, ist das klasse!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  2. Ina meint

    9. Februar 2018 um 14:14

    Ich mag die Nonsens Antworten und benutze die auch! Ja die Kampfrhetorikk, leidiges thema da ich in der Lokalpolitik aktiv bin, komme ich ständig damit in Kontakt. Freu mich schon auf die anderen Strategien. Dein Outfit ist wieder Klasse!

    Lg aus Norwegen

    Ina

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:08

      Liebe Ina,

      danke dir für dein liebes Feedback!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  3. Marie-Theres Schindler meint

    9. Februar 2018 um 14:45

    Als Germanistin finde ich deine Tipps gut zusammengefasst und nützlich für viel Situationen. 🙂
    Liebe Grüße,
    Marie

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:08

      Liebe Marie,

      das ist ja cool! Ich wusste nicht dass du Germanistin bist! Danke für dein Feedback!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  4. Who is Mocca? meint

    9. Februar 2018 um 20:09

    Super informativer Post liebe Verena. Da konnte ich noch einiges davon mitnehmen. Vor allem „Dass mein Hund das Rezept auffrisst“ brachte mich echt zum lachen, das passt ja. 😀
    Hab aber auch selbst schon bemerkt, dass gerade der erste Tipp sehr hilfreich sein kann!

    Alles Liebe,
    Verena

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:07

      Liebe Verena,

      haha … das kann ich mir vorstellen ;-). Danke dir für dein Feedback!
      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  5. Conchita meint

    9. Februar 2018 um 20:37

    Das mit der Kampfrhetorik werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Besonders die erste Strategie gefällt mir besonders gut. Denn auch wenn mir im Eifer des Gefechts vielleicht nichts gescheites einfallen mag, Blickkontakt halten kann ich immer.
    Ich würde auch jeden Fall gerne mehr dieser Techniken kennenlernen.

    Aber auch die rote Ledertasche gefällt mir ausnehmend gut! Ich habe derzeit absolut einen kleinen Taschenfetisch 🙂

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:06

      Liebe Conchita,

      danke dir für dein Feedback! Was die Laptoptasche betrifft. Ich liebe sie heiß, vor allem die Farbe finde ich einen Hammer!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  6. Anni meint

    9. Februar 2018 um 22:12

    Hey Hey,
    also ich würde sehr gerne ncoh mehr Techniken hören 🙂 Das mit dem warten finde ich super smart. Das scheint auch spontan am ehesten zu mir zu passen. Werde ich mal testen.
    LG
    Anni

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:06

      Liebe Anni,

      die verwende ich auch gerne. Vor allem weil sie Zeit verschafft und ich nicht so schlagfertig bin ;-).

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  7. Julia meint

    10. Februar 2018 um 11:17

    Liebe Verena, das ist mal wieder ein sehr interessanter und vielseitiger Artikel von dir, vielen lieben Dank. Da ich mich sehr für das Thema Rhetorik interessiere, habe ich deine Strategien zum Kontern sehr gern gelesen. Zum Glück befinde ich mich nicht in einem Arbeitsumfeld, in dem ich das viel brauche, aber man weiß ja nie, wann es mal nützlich ist. Dann ist es natürlich besser, vorbereitet zu sein und ein paar Tricks zu kennen. Ich freue mich daher auch auf die weiteren Tipps. Alles Liebe, Julia

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:05

      Liebe Julia,

      Ja, leider kann man auf diese Kampfrethoriker auch privat treffen. Unangenehme Zeitgenossen. Da schadet es nicht gerüstet zu sein ;-). Aber ich hoffe du brauchst es tatsächlich nie.

      Danke für dein nettes Feedback!
      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  8. Ricarda meint

    10. Februar 2018 um 15:14

    Oh, das sind wirklich mal gute Tipps! Wer kennt solche Situationen und Menschen nicht, die einen einfach verbal fertig machen wollen. Ich werde mir diesen Beitrag auf jeden Fall abspeichern!

    Happy Weekend,

    Ricarda

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:03

      Danke, Ricarda! Das freut mich :-)!

      hab einen schönen Abend!
      lg
      Verena

      Antworten
  9. Britta meint

    11. Februar 2018 um 9:55

    Ich würde sehr gern noch mehr Kontertechniken vorgestellt bekommen. Das Abwarten habe ich auch schon das ein oder andere Mal eingesetzt. Die Nonsensantworten finde ich persönlich schwierig, da sich das Gegenüber dadurch veräppelt vorkommt und die Situation ganz eskalieren könnte.
    Die Laptop-Tasche ist der Hammer!

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:01

      Liebe Britta,

      danke für dein Feedback! Ich liebe meine neue Laptop Tasche … vor allem die Farbe ist ein Hammer!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:03

      Liebe Britta,

      gerade die Nonsenstechnik ist super, weil sie diese Kampfrethoriker aus der Bahn wirft und irritiert. Aber du musst vollkommen ernst bleiben und denjenigen dann schnell verdutzt stehen lassen. Probier es mal aus … wenn du es dann gut kannst, macht es sogar echt Spaß sie anzuwenden.

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  10. Sigrid Braun meint

    11. Februar 2018 um 11:07

    Ein toller Artikel liebe Verena über den ich mich köstlich amüsiert habe. Da ich im Laufe meines Lebens gelernt habe die Kampfrhetorik recht gut zu beherrschen, kenne ich natürlich einige deiner Tipps recht gut und wende sie auch an. Die Nonsensantworten mag ich besonders gerne, damit bringt man sein Gegenüber total aus dem Konzept und die anderen Mitstreiter zum Schmunzeln.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
    • Verena meint

      12. Februar 2018 um 0:00

      Liebe Sigrid,

      du hast recht! Da kann man solche Leute gut verwirren – ich liebe es manchmal mit Kampfrethorikern zu spielen. Denn dann sind sie plötzlich gar nicht mehr so selbstbewusst, wenn man sie am richtigen Fuß erwischt ;-).

      Liebe Grüße und schönen Abend!
      lg
      Verena

      Antworten
  11. Jacqueline @hokis meint

    11. Februar 2018 um 11:07

    Liebe Verena

    Deine Accessoires sehen echt super aus und auch Dein Outfit!!

    Das ist so ein toller Bericht! Danke Dir!

    Da kommt mir gerade Gilmore Girls in den Sinn, die hatten auch immer so tolle Gesprächtstechniken, klar ist das nur TV, aber wäre schon toll, wenn man wenigstens einen Teil umsetzen könnte! ;oD

    Hab einen schönen Sonntag!

    xoxo
    Jacqueline

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:59

      Liebe Jacqueline,

      ja, du hast recht! Jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich! Genial! Ich liebe die Mädels … so schlagfertig wäre ich auch gerne!

      Liebe Grüße und danke für deine Zeilen!
      Verena

      Antworten
  12. Petra Kirschblüte meint

    11. Februar 2018 um 12:25

    Danke für den Beitrag. Leider treffe ich auch immer wieder auf solche Leute im Berufsleben, daher würden mich mehr Techniken interessieren 🙂
    Die erste Technik kann ich mir sehr gut für mich vorstellen und werd ich gleich nächste Woche ausprobieren!
    LG Petra

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:58

      Liebe Petra,

      Wenn ich nicht so gut drauf bin, verwende ich auch gerne die 1 Technik. Wenn ich Lust habe mit meinem Gegenüber „zu spielen“ greife ich gerne tiefer in die Trickkiste. Ich liebe es solche Menschen zu verwirren und zu verunsichern ;-).

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  13. Sirit meint

    11. Februar 2018 um 12:42

    Tolle Farbe die Tasche und Accessoires! Wie ein guter Rotwein! Danke für die Tipps! LG! Sirit von Textwelle

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:56

      Das freut mich! Danke, liebe Sirit!

      Schönen Abend!
      lg
      Verena

      Antworten
  14. Steffi meint

    11. Februar 2018 um 13:24

    Hey,

    ein wirklich hilfreicher und toller Beitrag. Tatsächliche wende ich wohl im Unterbewusstsein die ein oder andere Technik an, was mir bisher aber nicht wirklich bewusst war? Man analysiert sich halt selbst viel zu wenig.

    Allerdings konnte ich auch wieder einiges dazu lernen, muss nur noch die Umsetzung klappen.

    Lg
    Steffi

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:56

      Liebe Steffi,

      das ist perfekt, wenn du dich intuitiv wehren kannst. Viele können das nicht und da sind dann solche Techniken ganz hilfreich!

      hab einen schönen Abend!
      lg
      Verena

      Antworten
  15. Sara meint

    11. Februar 2018 um 13:33

    Die warten-version habe ich quasi inzwischen perfektioniert. Kommt besonders gut wenn man zusätzlich noch eine Augenbraue hochzieht. 🙂 Wirklich ein toller Beitrag, der wirklich mal guten Content zusammen mit einem tollen Outfit liefert!

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:55

      Liebe Sara,

      das ist ja cool! Muss ich mir merken … und funktioniert es bei dir auch so gut?

      Hab einen schönen Abend!
      lg
      Verena

      Antworten
  16. Silviu meint

    11. Februar 2018 um 13:57

    Sehr schöne Tipps für Schlagfertigkeit. Ich benutze die Techniken selbst regelmässig und es ist immer wieder amüsant zu sehen wie das die Menschen aus dem Konzept wirft.

    Lg Silviu

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:51

      Lieber Silviu,

      danke für dein Feedback! ja, man muss es einfach ausprobieren – denn die Kampfrethoriker haben ja in Wirklichkeit ohnehin ein sehr eingeschränktes Repertoir.

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  17. Jil meint

    11. Februar 2018 um 13:58

    Die Strategien klingen echt gut – und auch witzig. Die muss ich glaube ich dringend mal ausprobieren 😉
    Deine neue Lederausstattung ist auch wunderschön. Da werde ich mit meiner pinken Kunststoffhülle ganz neidisch haha
    Lieben Gruß
    Jil

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:50

      Liebe Jil,

      diese Laptop Tasche und iPad Hülle mag ich sehr … meine neuen Lieblingsstücke! Mit diesen Sachen werde ich noch sehr lange eine Freude haben! Irgendwann gönnst du dir auch eine <3!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  18. Vanessa Rappa meint

    11. Februar 2018 um 14:02

    Die erste Taktik finde ich am besten und habe auch schon sehr oft gehört, dass die sehr wirksam sein soll. Ich übe mich darin auch noch, da mir diese „Stille“ meistens selbst noch sehr schwer fällt. Da muss man schon sehr selbstsicher sein um die Stille auszuhalten und dadurch nicht selber schwach wird und wieder den Satz beginnt. Aber ich nehme mir das zu Herzen. Danke auch für die anderen Tipps 🙂

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:48

      Liebe Vanessa,

      du hast schon recht! Aber für Menschen die nicht so schlagfertig sind (so wie ich ;-)) ist das eine ganz gute Taktik weil man Zeit gewinnt. Diese Stille und vor allem dem Blickkontakt muss man aber aushalten. Ist aber alles Übungssache!

      Viel Erfolg beim Ausprobieren!
      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  19. Linni meint

    11. Februar 2018 um 14:07

    Hallo Verena,
    das sind echt drei gute Tipps! Ich versuche auch immer erstmal abzuwarten, was da noch so kommt. Häufig schätzt man die Lage auch falsch ein!

    Liebst Linni

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:46

      Liebe Linni,

      ja, ich wende diese Taktik auch am meisten an … auch weil ich nicht sehr schlagfertig bin und somit Zeit gewinne!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  20. Annett meint

    11. Februar 2018 um 14:20

    Tolle Tipps! Aber der eigentliche Hit ist ja wohl die Tasche oder? Ich glaube ich bin verliebt <3

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:45

      Liebe Annett,

      oh, ja das finde ich auch … die gibt es auch für die kleinen Laptops. So schön dieses Stück! Ich mag diese Tasche sehr!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  21. Dilan meint

    11. Februar 2018 um 16:09

    Wow! Richtig gute Tipps!!!
    Ich muss zugeben, dass ich alle drei dieser Stratgien, auch verwende.

    Oh: dein Outfit ist super! 🙂

    Lots of Love, Dilan

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:44

      Freut mich sehr, Dilan :-)!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  22. Stephan meint

    11. Februar 2018 um 19:58

    Gute Tipps für den täglichen Wahnsinn 🙂

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:38

      Gerne, Stephan :-)!

      Antworten
  23. Jasmin meint

    11. Februar 2018 um 22:26

    Vielen Dank für die richtig tollen Tipps.
    Deine Laptoptasche gefällt mir wirklich sehr gut. Ich mag diese Farbe.

    LG Jasmin

    Antworten
    • Verena meint

      11. Februar 2018 um 23:36

      Danke, das freut mich, Jasmin <3!

      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten
  24. Zimo meint

    20. Februar 2018 um 20:23

    Hi Verena, sehr cooler Beitrag!
    Ich finde Rhetorik einfach nur verdammt wichtig.
    Habe schon überlegt einfach mal ein Seminar zu dem Thema zu belegen.

    Die von dir erklärten Techniken sind für den Anfang echt simpel,
    und trotzdem zeigen sie ganz schnell Effektivität.

    Danke für den coolen Beitrag und btw. schickes Outfit!

    Beste Grüße
    Zimo

    Antworten
  25. Busymamawio meint

    21. Februar 2019 um 20:23

    Liebe Verena,
    Das sind wirklich wertvolle Tipps! Es gibt leider sehr viele Kamprhetoriker und allgemein Kollegen, die nur negative Stimmung zu einem selbst oder über andere verbreiten. Da ist es schon wichtig, sich sinnvoll zu wehren ohne noch mehr Wut zu schüren.
    Viele Grüße
    Wioleta

    Antworten

Trackbacks

  1. Ein letztes Winteroutfit und weitere 3 Strategien gegen Kampfrhetorik sagt:
    22. Februar 2018 um 17:15 Uhr

    […] paar Wochen habe ich euch schon die ersten 3 Strategien mit Kampfrhetorik umzugehen, vorgestellt. (hier) Heute geht es weiter mit den nächsten 3 Möglichkeiten zu kontern. Denn man ist sowohl privat als […]

    Antworten
  2. URL sagt:
    25. Juli 2020 um 7:01 Uhr

    … [Trackback]

    […] Read More here: avaganza.com/allgemein/kampfrethorik-3-techniken-um-zu-kontern-business-accessoires/ […]

    Antworten
  3. Geschenks Idee für Weihnachten – Feinste Lederwaren aus Österreich sagt:
    13. Dezember 2020 um 0:11 Uhr

    […] Lust auf mehr Inspiration hat, kann sich HIER meine Lieblings Business Accessoires von R. Horns anschauen oder HIER einen Überblick über […]

    Antworten
  4. escort sheffield sagt:
    16. Dezember 2020 um 5:27 Uhr

    … [Trackback]

    […] Read More to that Topic: avaganza.com/allgemein/kampfrethorik-3-techniken-um-zu-kontern-business-accessoires/ […]

    Antworten
  5. nằm mơ thấy mình thắp hương sagt:
    20. Dezember 2020 um 8:20 Uhr

    … [Trackback]

    […] Information on that Topic: avaganza.com/allgemein/kampfrethorik-3-techniken-um-zu-kontern-business-accessoires/ […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

AVAGANZA ist ein Blog für Businessfrauen 35+, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Spaß an Mode und Lifestyle haben
 
Follow

Archive

Themenbereiche

   

Popular Posts

Meine Auswahl der schönsten Sonnenbrillen für den Sommer 2016

Valentinstag – Sag es mit Blumen <3

Mein schwarzes Business Outfit in Mitten von Eis <3 in Podersdorf

Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Anzeige
Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing
   

© 2021 by Verena Irrschik | impressum | datenschutz | kontakt