• Home
  • Beauty
    • Hautpflege
    • Make-up
    • Anti-Aging
  • Fashion
    • Business Fashion
    • Casual Looks
    • Accessoires
  • Health
    • Experten Interviews
    • Fitness & Wohlbefinden
    • Allgemeines
  • Lifestyle
    • Kulinarische Genüsse
    • Interior & Style
    • Shop- und Produkt-empfehlungen
    • Kultur
    • Persönliches
    • Allgemeines
  • Travel
    • Wien
    • Österreich
    • Europa
    • Reisen mit Kindern
  • Kids
    • Reisen mit Kindern
    • Ausflugstipps Österreich
    • Ausflugstipps Wien
    • Kinder und Kultur
    • Allgemein
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Experten Interviews
    • Karriere Talks
  • About
    • Gastautoren

avaganza

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Hotel Schani in Wien – das etwas andere Boutiquehotel

29. Mai 2019 · 17 Kommentare

Heute gibt es wieder einmal einen Hoteltipp für Wien. Das Hotel Schani ist ein Boutiquehotel in zentraler Lage beim Hauptbahnhof. Das Hotelkonzept spricht vor allem junges Publikum und Familien an, wobei auch Geschäftsreisende hier perfekt aufgehoben sind. Auf jeden Fall unterscheidet es sich von den typischen Boutiquehotels die ich in Wien kenne. Was ich damit meine? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag rund um das Hotel Schani.

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

Ich habe sehr lange in der Nähe des Hauptbahnhofs in Wien gewohnt und bin überrascht wie sehr sich dieser Stadtteil in den letzten Jahren verändert hat. Der Hauptbahnhof wurde 2014 eröffnet und ist Österreichs meist frequentierter Fernbahnhof. Neben dem Bahnhof ist ein neues Stadtviertel entstanden das mit über 90 Geschäften, Bäckereien, Cafés, Restaurants, trendigen Lokalen und coolen Dachterrassen überzeugt. In diesem dynamisch wachsenden Stadtteil ist viel los und dieses Grätzel mausert sich auch immer mehr zu einem Night-Hotspot für Trendsetter.

Das Hotel Schani hat sich perfekt in diesen neuen und aufstrebenden Hotspot eingefügt und spricht vor allem urbane Trendsetter an. Aber auch Familien, die das „außergewöhnliche“ suchen und sich in einem gediegenen Innenstadthotel nicht wohl fühlen, werden dieses Hotel lieben.

Das Hotel Schani setzt auf SMARTe Technologien wie mobile Key, mobile Check-in und individuelle Zimmerauswahl. Wer hier absteigt, möchte flexibel sein und keine unnötige Zeit an der Hotelrezeption verbringen. Die Zimmer verbinden Charme, Tradition und Moderne. Ein cooler Mix, der nicht unbedingt jeden Reisenden anspricht, sondern eher die junge, urbane Generation.

Unter folgenden Zimmerkategorien kann man wählen

  • Smart Street – Das Fenster zur Straße

Große Fenster durchfluten das Zimmer mit viel Licht. Das Fenster sind schallgeschützt und somit ist man zwar direkt im Großstadtgeschehen, aber kann seinen kostbaren Schlaf genießen. Besonders nett finde ich die gepolsterte Liegefläche direkt beim Fenster, die zum Faulenzen und Träumen einlädt.

  • Smart Garden – das Fenster zum Garten

Die Aussicht in den Garten, wobei man sich da nicht zu viel erwarten darf. Der Garten ist sehr klein und der Großstadtdschungel überwiegt bei dem Ausblick. Ansonsten sind die Zimmer ident mit der Smart Street Kategorie.

  • Smart Maisonette – noch mehr Platz

Hier dominiert der offene Wohnraum mit gemütlichem Couchbereich. Auf der Galerie findet man den Schlafbereich, was dem Raum einen Coolnessfaktor verleiht. Zum Doppelbett gelangt man über eine Leiter direkt zu den Wolken … der Tapete ;-). Dieses Zimmer ist für Familien geeignet weil man aus der Coach im Wohnbereich noch ein Zusatzbett zaubern kann.

Frühstück – zum Genießen und Networking

Ein Highlight ist das Frühstücksbuffet mit frischen Produkten aus der Region, das nicht nur Hotelgästen offen steht. Ab 6:30 startet das Frühaufsteher-Frühstück das den Spätaufstehern bis 10:00 zur Verfügung steht. An Wochenenden und Feiertagen kann man sogar bis 11:00 frühstücken. Das Frühstücksbuffet wird aber auch gerne als Businessfrühstück genutzt weil das Ambiente zum Netzwerken einlädt. Einmal monatlich findet das Coworking Frühstück zum Netzwerken im Hotel Schani statt. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen kann man natürlich auch im kleinen Schanigarten frühstücken.

Coworking Your Space im Hotel Schani Wien

Ich habe ja eingangs schon erwähnt dass dieses Boutiquehotel etwas „anders“ ist. Das spürt man als Gast schon in der Eingangshalle, die ein Raum der Begegnung für Hotelgäste und Wiener ist. Denn in die Hotellobby ist ein Coworking Space integriert. Hier können sich Start-ups und Selbständige einzelne Arbeitsplätze mieten und sich in kreativer Umgebung mit anderen austauschen. Man spürt „Start-up“ Atmosphäre und kann rasch Arbeitsgemeinschaften bilden. Natürlich auch super geeignet wenn man seinen Arbeitsplatz auf Reisen „mitnimmt“ und zwischendurch am Laufenden sein möchte. Hier fühlt man sich nicht alleine wenn man Mails beantwortet oder ein paar Stunden arbeiten möchte.

Schani`s Wohnzimmer ist ein Ort der Begegnung in dem die Bereiche Arbeit, Kommunikation, Erholung und Essen in einander übergehen. In diesem Boutique und Design Hotel wird damit ein Trend aufgegriffen und ein Lifestyle gelebt, den wir in Zukunft öfter sehen werden.

Mein Fazit

Das Boutique Hotel Schani Wien spricht ein urbanes Publikum an, das gerne unabhängig und flexibel ist, den modernen Lifestyle lebt und am Puls der Zeit ist. Denn der Stadtteil um den Hauptbahnhof ist ein aufstrebendes und dynamisches Viertel, das sich schon längst zu einem hippen Stadtviertel entwickelt hat. In den Bars und Lokalen ist unter der Woche oft schon mehr los, als in der Innenstadt. Ein heißer Tipp für Trendsetter, die eine Stadt von einer anderen Perspektive aus erkunden und kennen lernen möchten.

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Hotel Schani Wien entstanden, in dem ich ein paar Stunden für ein Shooting zu Gast sein durfte. Der Beitrag selbst ist unbezahlt und spiegelt meine persönlichen Eindrücke wieder die ich im Zuge meines Shootings im Hotel gesammelt habe.

Wie spricht euch dieses Hotelkonzept an? Kennt ihr schon den trendigen Hotspot rund um
den Hauptbahnhof Wien?

Ich freue mich über euer Feedback!
Verena

Hier geht es direkt zur Hotelbuchung

Weitere Design Hotel Tipps für Wien

Das 25hours Hotel in Wien (hier geht es zum Beitrag) und The Harmony Vienna Hotel (hier geht es zum Beitrag)

Beitrag: Verena, Fotos: Miriam Mehlman Fotografie, Miriamblitzt

Ähnliche Beiträge

  • Das 25hours Hotel in Wien – urban, cool, trendy und einzigartigDas 25hours Hotel in Wien – urban, cool, trendy und einzigartig
  • Ebner`s Waldhof am Fuschlsee – Idylle im SalzkammergutEbner`s Waldhof am Fuschlsee – Idylle im Salzkammergut
  • The Harmonie Vienna Hotel – Art, Boutique, Unique … Einzigartig <3The Harmonie Vienna Hotel – Art, Boutique, Unique … Einzigartig <3
  • Das Bootshaus (Pop-up) – moderner Beachclub für die ganze Familie mitten in WienDas Bootshaus (Pop-up) – moderner Beachclub für die ganze Familie mitten in Wien
   

Posted by Verena / Filed In: Allgemein, Reisen mit Kindern, Travel, Wien
Tagged: Boutiqehotel, Coworking Space, Design Hotel, Hotel Schani Wien, Hoteltipp, Hoteltipp mit Kindern, Hotspot Wien, Reisen mit Kindern, Wien, Wiener Hauptbahnhof

Kommentare

  1. Dr. Annette Pitzer meint

    30. Mai 2019 um 6:24

    Wow, jetzt bin ich wirklich beeindruckt. Ich stehe ja ehrlich gesagt nicht auf Hotels, aber dieses Konzept gefällt mir sehr. Der Garten mit den stillgelegten Schienen hat was.
    Alles Liebe
    Annette

    Antworten
  2. Denise meint

    30. Mai 2019 um 7:45

    Also ich finde das Hotel exht genial. Die Zimmer sehen echt schön aus und es wird viel wert auf Modernität und trotzdem Gemütlichkeit gelegt. Mein einziges Problem: Egal wieviel Stress ich habe, ich liebe nichts mehr als im Urlaub an ner großen Rezeption empfangen zu werden und „normal“ einzuchecken. Keine Ahnug wieso aber ab diesen moment wenn man mir dann die Zimmerkarte überreicht beginnt in meinem kopf der Urlaub erst richtig. Daher tu ich mir an diesem Punkt mit der Smarten Technologie etwas schwer aber ansonsten sieht es wirklich nach nem richtig empfehlenswerten Hotel aus.

    Viele Grüße
    Denise
    http://www.lovefashionandlife.at

    Antworten
  3. IcefeeTestet meint

    30. Mai 2019 um 12:55

    Wow, ein sehr interessantes Hotdel. Der offene Wohnbereich gefällt mir richtig gut. Ich habe mir das gleich notiert und werde mit Sicherheit da auch einkehren.
    Viele Grüße katrin

    Antworten
  4. Julia meint

    30. Mai 2019 um 16:07

    Klingt nach einem tollen, innovativen Konzept. Mich spricht das Ambiente zwar nur bedingt an, aber als selbstständige Freelancerin mit latent nomadischem Bewegungs- und Reisedrang, wäre das Hotel für mich definitiv eine Überlegung wert. Werde ich mir im Hinterkopf behalten, wenn es mich mal nach Wien verschlägt. Danke für den Tipp! 🙂 LG Julia

    Antworten
  5. Cornelia meint

    30. Mai 2019 um 17:40

    Es nimmt leider immer mehr zu, dass Hotels auf ein separates Bad verzichten und den Gästen das dann noch als coole Innovation verkaufen. Letztlich basiert das eher auf wirtschaftlichen Interessen – der Platz ist knapp und spart man sich die Trennwand, wirken die Zimmer natürlich größer. Aber: ein Vorhang zwischen Ba- und Schlafbereich ist für mich ein NoGo. Wahrscheinlich bin ich auch nicht der supercoole und superlockere Hotelgast, den sich diese Hotels so wünschen und gehöre damit sowieso nicht zur Zielgruppe 😉

    Antworten
  6. Milli meint

    31. Mai 2019 um 6:29

    Also das Hotel finde ich richtig cool. Der Einrichtungsstil ist auf jeden Fall mal was anderes aber ich finds cool. Zu einer Großstadt passt dieser Stil total und für einen Städtetrip wäre es auf jeden Fall auf meinem Radar. Kompliment übrigens auch für deine Bilder zum Beitrag. Die sind schön geworden.

    Liebe Grüße, Milli
    (https://www.millilovesfashion.de)

    Antworten
  7. Andreas Schmied auf meint

    31. Mai 2019 um 8:27

    Das Hotel kenne ich von außen, schaut für mich sehr ansprechend aus. Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Danke für die Vorstellung.

    Antworten
  8. Sarah-Allegra meint

    31. Mai 2019 um 10:17

    Liebe Verena! Das sieht ja nach einem richtig coolen und stylischen Hotel aus 🙂 Ich mag Hotel, die so liebevoll bis ins kleinste Detail eingerichtet sind. Und das mit dem Coworking Space find ich auch super! Danke fürs Vorstellen 🙂

    Liebst, Sarah-Allegra
    https://www.fashionequalsscience.com/

    Antworten
  9. Billchen meint

    31. Mai 2019 um 12:27

    Das sieht ja wirklich stylisch aus, mal etwas ganz anderes. Ein Besuch in Wien steht ja schon länger auf meiner Reiseliste, da werde ich mir das Hotel gleich mal merken. Vielen Dank fürs Vorstellen.

    Liebe Grüße
    Sybille von Billchen’s Beauty Box

    Antworten
  10. Anja S. meint

    31. Mai 2019 um 22:04

    Das ist ein Hotel ganz nach meinem Geschmack. Es erinnert mich ein wenig an das 25hours Hafencity in HH.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

    Antworten
  11. Emilie meint

    2. Juni 2019 um 12:58

    Die Fassade ist ja schon sehr außergewöhnlich. Die Zimmer gefallen mir sehr gut, ich hätte nur gerne noch gesehen, wie das Hochbett in der Maisonette Kategorie ausschaut 😉 Die Idee mit dem Co-Working Space finde ich super.
    Liebe Grüße,
    Emilie

    Antworten
  12. Linni meint

    2. Juni 2019 um 15:36

    Hallo Verena,
    das Hotel sieht ja wirklich klasse aus und ist total modern eingerichtet, aber nicht zu sehr. Genau mein Geschmack! Muss unbedingt mal nach Wien 🙂

    Schönen Sonntag!

    Liebst Linni
    http://www.linnisleben.de

    Antworten
  13. Auszeitgeniesser meint

    2. Juni 2019 um 17:06

    Wien ist eine wunderschöne Stadt und die Idee eines solchen Hotels finde ich großartig.
    Sag mal, Wiener Hochquellwasser – steckt da die Geschichte dahinter, die auch die Tradition mit dem Wasser um Cafe erklärt? Nur wer sich Wasser leisten konnte, war ein Mann von Welt?

    Liebe Grüße, Katja

    Antworten
  14. Die Plaudertasche meint

    2. Juni 2019 um 23:42

    Ich muss zugeben in so einem tollen Hotel war ich noch nie. Sieht wirklich interessant aus. Auch Wien kenne ich noch gar nicht, da muss ich unbedingt mal hin. Danke für den tollen Hoteltipp.

    Alles Liebe
    Freya

    Antworten
  15. Juliette meint

    3. Juni 2019 um 0:56

    Ein Hotel, das mit der Zeit geht. Modern und frisch. Würde ich mal für einen Städtetrip verreisen, wäre dieses Hotel eine super Wahl. Für einen längeren Erholungsurlaub meiner Meinung nach eher nicht, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

    Ich bin übrigens immer wieder von deinen Bilder beeindruckt und der Mühe, die du dir mit deinen Beiträgen gibst.

    Antworten
  16. Britta meint

    3. Juni 2019 um 10:28

    Das Hotelkonzept ist voll mein Ding! Danke für den tollen Tipp. Da, wir Freunde in Wien haben und diese manchmal besuchen, merke ich mir das mal vor!

    Liebe Grüße
    Britta von http://www.fraufreigeist.de

    Antworten
  17. Familie_testet meint

    4. Juni 2019 um 11:08

    Wow das ist mal ein Hotel wo ich mich auch richtig wohlfühlen werde. Das Konzept gefällt mir richtig gut, da kann sich Salzburg mal eine Scheibe davon abschneiden.

    Liebe Grüße,
    Melanie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

AVAGANZA ist ein Blog für Businessfrauen 35+, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Spaß an Mode und Lifestyle haben
 
Follow

Archive

Themenbereiche

   

Popular Posts

Meine Auswahl der schönsten Sonnenbrillen für den Sommer 2016

Valentinstag – Sag es mit Blumen <3

Mein schwarzes Business Outfit in Mitten von Eis <3 in Podersdorf

Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Anzeige
Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing
   

© 2021 by Verena Irrschik | impressum | datenschutz | kontakt