• Home
  • Beauty
    • Hautpflege
    • Make-up
    • Anti-Aging
  • Fashion
    • Business Fashion
    • Casual Looks
    • Accessoires
  • Health
    • Experten Interviews
    • Fitness & Wohlbefinden
    • Allgemeines
  • Lifestyle
    • Kulinarische Genüsse
    • Interior & Style
    • Shop- und Produkt-empfehlungen
    • Kultur
    • Persönliches
    • Allgemeines
  • Travel
    • Wien
    • Österreich
    • Europa
    • Reisen mit Kindern
  • Kids
    • Reisen mit Kindern
    • Ausflugstipps Österreich
    • Ausflugstipps Wien
    • Kinder und Kultur
    • Allgemein
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Experten Interviews
    • Karriere Talks
  • About
    • Gastautoren

avaganza

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Kinderspaß im Museumsquartier – Zoom Atelier

5. März 2017 · 6 Kommentare

Meine Kinder lieben es zu basteln, zeichnen und experimentieren. Wenn sie sich so richtig austoben wollen kann zu Hause schon einmal ein riesiges Chaos entstehen. Für eine Mutter wie mich (man sagt mir nach ich hätte gewisse Züge eines „Monks“ ;-)) kann das schon einmal zu erhöhtem Puls und Gekreische führen. Zuletzt als mein Kleiner (4) mit blauer Kreide die Wohnzimmerwand verschönerte. Aber ich habe vor einiger Zeit den perfekten Ort für meine beiden Künstler gefunden: das Zoom Atelier im Museumsquartier :-)!

MQ Atelier12

MQ Atelier10

Das Angebot für Kinder und Jugendliche im Museumsquartier in Wien ist einfach toll! Von 0 bis 14 gibt es ein für das jeweilige Alter maßgeschneiderte Programm. Von 0-6 sind die Kleinen im Zoom Ozean perfekt aufgehoben. Ich habe mit meinen beiden Kleinen sehr viel Zeit in der aufregenden Unterwasserwelt verbracht. Mittlerweile sind sie 4 und 6 und experimentieren lieber im Zoom Atelier. Das ist für Kinder von 3 bis 12 Jahre konzipiert. Hier wird vor allem die Kreativität durch Malen, Zeichnen und Werken gefördert. Mit unterschiedlichen Materialien können Kindern nach Lust und Laune Entdecken und Gestalten.

MQ Atelier1

MQ Atelier4

Der Schwerpunkt der Workshops im Zoom Atelier liegt im freien Experimentieren. Durch lustvolles Ausprobieren entdecken Kinder ihr eigenes kreatives Potential. Erwachsene sind eigentlich nur Zuschauer, die ab und zu unterstützend zur Seite stehen. Kinder können verschiedenen Techniken und Materialien ausprobieren, die man sonst üblicherweise zu Hause, in Schulen und Kindergärten nicht einsetzt. Zum Beispiel weil sie zu viel Platz benötigen oder zu viel Schmutz machen. Das alleine macht schon den Reiz für die Kinder aus. Sie können fast 2 Stunden lang alles ausprobieren. Für mich ist das perfekt – zu Hause würde mir sicher das Herz stehen bleiben wenn sie mit Heißwachs Straßen und Autos am Küchen- oder Wohnzimmerboden bauen oder die Küche in einen Fluss mit Schiffen verwandeln ;-). Aber das Zoom Atelier bietet den perfekten Rahmen um all diese Dinge auszuprobieren.

MQ Atelier3

MQ Atelier7

Zoom Atelier18

Begleitet werden die Workshops (das Thema ändert sich alle paar Monate) von 2 Künstlerinnen oder Künstlern, die den Kindern während der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zu Beginn wird den Kindern genau erklärt und gezeigt was sie alles machen können (es gibt immer verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien) und dann können sie selbst loslegen. Ich habe noch nie so fröhliche und ausgelassene Kinder und gleichzeitig so entspannte Eltern in einem Bastelworkshop erlebt. Die Kinder beschäftigen sich alleine, arbeiten gemeinsam an Kunstwerken, helfen sich gegenseitig oder experimentieren mit ihren Eltern. Es ist ein wunderschönes Miteinander in entspannter Atmosphäre. Ich bin mit meinen Kindern und Freunden regelmäßig dort und es macht wirklich jedes Mal Spaß und alle sind begeistert. Meine beiden Kinder wären am Liebsten jede Woche dort. Aber ich schon froh wenn ich 2 Mal pro Saison Karten an einem späten Nachmittag oder am Wochenende bekomme. Die Karten sind nämlich heiß begehrt und schnell ausverkauft.

Zoom Atelier15

MQ Atelier9

MQ Atelier11

Für Arbeitsschürzen, Schutzmäntel und abwaschbares Schuhwerk wird übrigens vom Museumsquartier gesorgt. Der Kleidung kann also beim Experimentieren der Kleinen nichts passieren. Es empfiehlt sich aber trotzdem bequeme und unempfindliche Kleidung anzuziehen oder mitzunehmen. Die Kinder sollten bei diesem Workshop in ihrer Kreativität abtauchen können und sich gut bewegen können.

MQ Atelier6

MQ Atelier5

Zoom Atelier14

Nächste Woche beginnt ein neuer Workshop namens „Plitsch! Platsch! Pladderadatsch!“ Der Titel klingt schon mal vielversprechend 😉 … und wir werden sicher wieder dabei sein.

MQ Atelier2

MQ Atelier8

MQ Atelier13

Hier geht es zum gesamten Angebot des Zoom Kindermuseums in Museumsquartiers.

Beitrag und Fotos: Verena

Ähnliche Beiträge

  • 15 wichtige Sätze, damit sich euer Kind geliebt fühlt -Mamapsychologie15 wichtige Sätze, damit sich euer Kind geliebt fühlt -Mamapsychologie
  • #Österreich gegen Meningitis – die Gefahr für Säuglinge und Jugendliche#Österreich gegen Meningitis – die Gefahr für Säuglinge und Jugendliche
  • 10 Tipps fürs entspannte Familien-Shooting Gastbeitrag10 Tipps fürs entspannte Familien-Shooting Gastbeitrag
  • Buchtipp für die ganze Familie – Winter, das große LesebuchBuchtipp für die ganze Familie – Winter, das große Lesebuch
   

Posted by Verena / Filed In: Allgemein, Ausflugstipps Wien, Kinder
Tagged: Basteln, Ferienbeschäftigung, Kinder, Kinder und Freizeit, Malen, Museumsquartier, Zoom Atelier, Zoom Kindermuseum

Kommentare

  1. Markus meint

    6. März 2017 um 23:40

    Deine Kleine Maus ist ja zuckersüß! Den Tipp muss ich mir auch merken. Wir waren noch nie im Zoom Kindermuseum aber das klingt ja echt toll!
    Grüße Markus

    Antworten
  2. Brigitte meint

    6. März 2017 um 23:42

    Hi Verena,

    toller Post! Mach weiter so – ich liebe deinen Blog!
    Brigitte

    Antworten
  3. Orange Diamond Blog meint

    11. Juli 2017 um 23:46

    Ciao!
    So schön wie du es schreibst erinnere ich mich an meinen Museumsbesuch vor zwei Wochen! Da habe ich auch auf das Angebot gesehen. Die haben sehr viel für Kinder!
    Danke für deinen Tipp und deinen Bericht!
    Liebe Grüße,
    Alexandra.

    Antworten
    • Verena meint

      12. Juli 2017 um 0:03

      Danke, für deine lieben Zeilen, Alex <3!

      Hab einen schönen Abend!
      lg
      Verena

      Antworten
  4. Sigrid Braun meint

    27. Juli 2017 um 20:38

    Das ist ein toller Ort für die Kinder, da sind sie gut aufgehoben, zuhause bleibt alles sauber und Mami bleibt entspannt. Schade, dass es soeas nicht gegeben hat als meine Kinder klein waren. Ich darf gar nicht daran denken was die alles angemalt haben.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
    • Verena meint

      29. Juli 2017 um 0:56

      Liebe Sigrid,

      ja, ich bin froh dass es diesen Ort gibt! Zu Hause hören die Kids eh ständig „nein … nicht dort“ … und „bitte nicht“ 😉 …

      Danke für deine Worte!
      Liebe Grüße
      Verena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

AVAGANZA ist ein Blog für Businessfrauen 35+, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Spaß an Mode und Lifestyle haben
 
Follow

Archive

Themenbereiche

   

Popular Posts

Meine Auswahl der schönsten Sonnenbrillen für den Sommer 2016

Valentinstag – Sag es mit Blumen <3

Mein schwarzes Business Outfit in Mitten von Eis <3 in Podersdorf

Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing
   

© 2021 by Verena Irrschik | impressum | datenschutz | kontakt