• Home
  • Beauty
    • Hautpflege
    • Make-up
    • Anti-Aging
  • Fashion
    • Business Fashion
    • Casual Looks
    • Accessoires
  • Health
    • Experten Interviews
    • Fitness & Wohlbefinden
    • Allgemeines
  • Lifestyle
    • Kulinarische Genüsse
    • Interior & Style
    • Shop- und Produkt-empfehlungen
    • Kultur
    • Persönliches
    • Allgemeines
  • Travel
    • Wien
    • Österreich
    • Europa
    • Reisen mit Kindern
  • Kids
    • Reisen mit Kindern
    • Ausflugstipps Österreich
    • Ausflugstipps Wien
    • Kinder und Kultur
    • Allgemein
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Experten Interviews
    • Karriere Talks
  • About
    • Gastautoren

avaganza

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Blogparade – der beste Spot für Streetart in Wien – Donaukanal

28. Juni 2018 · 23 Kommentare

Im Moment komme ich gar nicht dazu auch nur annähernd alle meine Beitragsideen auf meinem Blog umzusetzen. Viele Beiträge sind in der Warteschleife und die vorbereiteten Fotos in Ordnern abgespeichert. Aber neben Job und Familie bleibt der Blog dann eben doch manchmal auf der Strecke. Mein vorbereiteter Beitrag über meinen liebsten Streetart Hotspot in Wien würde wohl auch noch länger auf seine Veröffentlichung warten. Aber meine Bloggerkollegin Ines von Gin des Lebens hat zu einer Bloggerparade zu diesem Thema aufgerufen. Da bin ich natürlich dabei. Denn über Steetart in Wien hat noch niemand geschrieben.

Ich liebe Wien <3! Ich bin mittlerweile schon ein bisschen auf der Welt herum gekommen und habe viele Lieblingsstädte. Aber ich komme immer gerne nach Wien zurück. Denn diese Stadt hat einen ganz besonderen Flair und bietet vor allem in kultureller und künstlerischer Hinsicht ein großes Spektrum. In meinem heutigen Beitrag erzähle ich euch über einen meiner liebsten Streetart Spots in Wien, der vor allem im Sommer Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische ist. Der Donaukanal bzw. die Lände <3.

Die Lände in Wien ist nicht nur Anziehungspunkt für dir Graffiti Szene in Wien (es ist einer der wenigen Plätze in Wien, wo legal gesprayt werden darf) sondern auch beliebter Treffpunkt für Familien. Sie entstand im Zuge der Donauregulierung und zieht sich insgesamt über eine Länge von 11km von Nussdorf bis in den Wiener Prater.

Besonders interessant ist das Stück zwischen Schottenring und Urania, wo vor allem im Sommer das Leben pulsiert. Auf diesem Teilstück kann man nicht nur die vielen bunten Graffitis bewundern, sondern findet im Sommer auch sehr viele Lokale, die zum Verweilen einladen. Hier ist einfach immer etwas los und man trifft auf Familien, Sportler, Pensionisten oder die Alternativszene aus Wien. Vor allem Wiener nutzen die Lände zum Laufen, Radfahren und für ausgedehnte Spaziergänge. Damit sich niemand in die Quere kommt, gibt es auch gekennzeichnete Rad- und Fußgängerwege die für perfektes Miteinander sorgen.

Die Graffitis wurden übrigens nicht nur von zahlreichen Amateuren und Hobby-Spayern, sondern auch von internationalen Künstlern gestaltet. Auf beiden Seiten des Donaukanals finden sich die bunten Kunstwerke und die vielen Säulen und Nischen. Entlang des Kanals lassen sich aber auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten bestaunen. Die Nussdorfer Schleusenanlage oder die im Design von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Müllverbrennungsanlage Spittelau sind Fixpunkte für Wientouristen.

Am Donaukanal ist vor allem im Sommer immer sehr viel los. Hier pulsiert das Leben! Wer es lieber beschaulicher mag, nutzt die Radwege von der Urania bis hinunter zum grünen Wiener Prater. Hier gibt es auch Wege, die nicht direkt am Wasser liegen und somit auch von Familien mit kleineren Kindern genutzt werden können. Dieser Teil ist begrünt und bietet in regelmäßigen Abständen, Sitzbänke die zum Verweilen oder Rasten einladen.

Meine Lokaltipps beim Streetart Walk am Donaukanal

Vom Restaurant Klyo in der Urania genießt man den schönsten Blick auf das bunte Treiben auf der Lände. Das wenige Schritte entfernte Badeschiff ist einfach Kult und in Herrmanns Strandbar kann man nach dem Job in Liegestühlen und Hängematten im Sand „abhängen“. Auf der gegenüber liegenden Seite des Donaukanals gehört der Beachclub Blumenwiese und der Tel Aviv Beach zu meinen Lieblingsspots. Mehr zu meinen Lokaltipps verrate ich euch in einem meiner nächsten Blogbeiträge.

Wenn ihr weitere tolle Spots für Streetart kennen lernen wollt, schaut unbedingt bei Ines von Gin des Lebens vorbei!

Seid ihr Streetart Fans? Wenn ja, was sind eure liebsten Spots? Ich freue mich über euer Feedback!
Verena 

Adresse bester Ausgangspunkt Roßauer oder Nußdorfer Lände // ÖPNV U4 Station Roßaußer Lände, 1090 Wien oder Station D-Wagen Bahnhof Nußdorf // Öffnungszeiten durchgehend geöffnet im Sommer und Winter //

Beitrag und Fotos: Verena

Ähnliche Beiträge

  • Blogger Modewoche 2.0. Zeit ein wenig Farbe zu bekennen <3Blogger Modewoche 2.0. Zeit ein wenig Farbe zu bekennen <3
  • Urlaubsfeeling im Le Bol Blanc verlängern – WientippUrlaubsfeeling im Le Bol Blanc verlängern – Wientipp
  • Das Fenstercafé in Wien – Insidertipp und für KaffeefansDas Fenstercafé in Wien – Insidertipp und für Kaffeefans
  • Die letzten Paternoster in Wien – Kindheitsabenteuer und KultDie letzten Paternoster in Wien – Kindheitsabenteuer und Kult
   

Posted by Verena / Filed In: Allgemein, Österreich, Travel, Wien
Tagged: Blogparade, Graffiti, Lokaltipps Wien, Steetart am Donaukanal, Streetart, Streetart in Wien, Streetart Spot, Wien, Wientipp

Kommentare

  1. Marie meint

    28. Juni 2018 um 17:56

    Ich liebe ja solche Grafittis. In Kassel gibt es auch eine Unterführung, die voll damit ist. 🙂

    Antworten
  2. L♥ebe was ist meint

    28. Juni 2018 um 18:44

    das ist ja echt schön 🙂 da scheint Wien durchaus auch ein bisschen Pariser Flair zu haben – da gibt, auch ähnlich wie in Berlin, auch so viel tolle Streetart!

    so hat wohl jede Metropole ihre schöne Streetart-Seiten – fast wie ein Kunstausstellungsbesuch im Freien!

    toll, dass du deine Spots aufgelistet hast meine Liebe 🙂

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

    Antworten
  3. Sabrina A. meint

    29. Juni 2018 um 7:31

    Huhu Verena,

    das sieht ja echt toll aus! Ich mag deine Bilder 🙂
    Bei uns auf dem Land gibt es da eher weniger solch toller Locations, hier givts nur Wald und Wiese ?

    Liebe Grüße Sabrina

    Antworten
  4. sirit meint

    29. Juni 2018 um 9:11

    Super Verena! Das ist ja mal was erfrischend anderes zu den Beiträgen , die ich sonst so lese oder anschaue! Sehr gut und schön, diese Streetart in Wien . Mach gerne noch mehr dazu! Liebe Grüße! Sirit

    Antworten
  5. Ina meint

    29. Juni 2018 um 9:46

    Ich mag Streetart auch sehr! Danke für deinen Streetart Ausflug nach Wien, noch ein Punkt mehr warum ich endlich mal nach Wien sollte ;-).

    LG aus Norwegen
    Ina

    Antworten
  6. Nina meint

    29. Juni 2018 um 10:18

    Der Donaukanal ist im Sommer einfach DER Place to be in Wien! Ich liebe es in der Adria zu sitzen und einfach das Leben genießen! Der perfekte Platz für einen After-Work-Drink!

    Alles Liebe
    Nina

    Antworten
  7. melanie meint

    29. Juni 2018 um 10:26

    sieht echt cool aus! Ich finde Streetart Strassen und Plätze auch immer sehr bewundernswert. Ich entdecke diese aber immer unwissend. 🙂

    Antworten
  8. prattenberg. meint

    29. Juni 2018 um 12:29

    Ja, diese Kunstwerke haben schon was, keine Frage. Und die Location passt auch wunderbar. Schön, dass das viele Grau behübscht wird.

    Schöne Fotos auch – diesmal ganz ohne V. ;)…

    Antworten
  9. Anja meint

    29. Juni 2018 um 15:51

    Ich finde schön gestaltete Grafitis ja wirklich klasse und das ist ja tatsächlich auch eine Kunst für sich. Diese Schmierereien überall zerstören ja den Ruf von vernünftigen Graffitis.

    Viele Grüße Anja

    Antworten
  10. Who is Mocca? meint

    30. Juni 2018 um 12:07

    Oh Wien hat da wirklich einige schöne Kunstwerke zu bieten – sind auch tolle Fotospots. Hier in Innsbruck sieht es da eher mau aus! 🙂

    Liebe Grüße,
    Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com

    Antworten
  11. Julia meint

    2. Juli 2018 um 18:31

    Liebe Verena!

    Ich wusste gar nicht, dass man dort legal Sprayen darf. Immer gut zu wissen.
    Du hast recht, es hat schon seinen eigenen Flair mit den ganzen Graffitis.

    Vielleicht fotografiere ich dort auch mal.

    Alles Liebe,
    Julia
    https://www.missfinnland.at

    Antworten
  12. Milli meint

    2. Juli 2018 um 18:53

    Wenn Graffiti’s toll gemacht sind und nicht nur irgendeine willkürliche Schmiererei sind mag ich sie sehr gerne. Bei uns im Stadtgebiet wurden Beispielsweise Stromkästen von Künstler mit Graffittis verschönert. Und auch eine dunkle Bahnunterführung sieht mit Ruhrpott-Grafifttis nun viel freundlicher aus.

    Liebe Grüße, Milli
    (https://www.millilovesfashion.de)

    Antworten
  13. Sara meint

    2. Juli 2018 um 19:20

    Ich liebe Wien auch sehr! War vor einer Ewigkeit mal da und möchte unbedingt wieder hin. 😉 Die Streetart ist echt cool und einen Spaziergang wert. Wir haben hier in Luxemburg super schöne Streetart in Esch Alzette – da gehe ich nächste Woche mal wieder fotografieren. 😉

    Liebe Grüße
    Sara | missesviolet

    Antworten
  14. Leni meint

    2. Juli 2018 um 23:32

    Ich finde Graffitis total spannend – solange sie gut sind. Es gibt natürlich auch total viele Schmierereien, die einfach nur hässlich sind. In London haben wir zum Beispiel richtig viele, total gute Graffitis gesehen, das war total schön. Bei mir in Rostock gibt es auch ein paar legale Wände, die immer schön bemalt sind. Gerade die Aktualität und der fliegende Wechsel der einzelnen Bilder finde ich immer wieder toll 🙂
    Liebe Grüße,
    Leni 🙂
    https://www.sinnessuche.de

    Antworten
  15. Sarah meint

    3. Juli 2018 um 0:21

    Ich mag Streetart total und zücke auch immer direkt das Handy, wenn ich was entdecke. Auf dem Dorf sieht mans leider eher selten, deswegen halte ich in der Stadt auch gezielt Ausschau:)

    Liebste Grüße,
    Sarah

    http://www.vintage-diary.com

    Antworten
  16. Sarah-Allegra meint

    3. Juli 2018 um 8:19

    Das ist ja ein toller Post, meine liebe Verena! Ich finde Streetart richtig cool und denke, das gibt auch eine gute Fotolocation ab! Danke für die Tipps!

    Liebst, Sarah-Allegra
    https://www.fashionequalsscience.com/

    Antworten
  17. Nici meint

    3. Juli 2018 um 8:27

    Das sind wirklich richtig schöne Spots! Ich möchte auch unbedingt mal noch nach Wien, war da bisher leider noch nie. Sieht aber traumhaft aus auf den Bildern!

    Antworten
  18. Linni meint

    3. Juli 2018 um 14:06

    Hallo Verena,
    ich war leider bisher noch nie in Wien, aber lese immer wieder, dass es dort so schön sein soll. Diese Seite von Wien habe ich aber noch nie gesehen und es scheint so als wenn es dort auch noch mehr ganz besondere Orte gibt. Danke für den Einblick 🙂

    Liebst Linni
    http://www.linnisleben.de

    Antworten
  19. Ina Apple meint

    4. Juli 2018 um 15:45

    Echt coole Bilder! Ich bin schon ein Streetart Liebhaber, Fan wäre zuviel gesagt. In Budapst habe ich auch einige coole Spots bestaunen können!
    LG Ina

    Antworten
  20. Nadine von tantedine.de meint

    4. Juli 2018 um 19:35

    Mega! Ich stehe ja total auf sowas. Erinnert mich ein bissl an die Wynwood Walls in Miami 🙂 Toller Spot!

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

    Antworten
  21. Marion meint

    4. Juli 2018 um 20:31

    Ganz im Gegensatz zu vielen Hauseigentümern empfinde ich Graffity wirklich als Kunst! Vor allem, wenn sie nicht nur aus Schriftzügen und kryptischen Parolen besteht. Tolle Bilder

    Antworten
  22. Emilie meint

    4. Juli 2018 um 21:51

    Sieht cool aus! Damit bringt man Wien irgendwie gar nicht in Verbindung 😉
    Liebe Grüße,
    Emilie

    Antworten
  23. Tama meint

    5. Juli 2018 um 7:54

    Das ist ja cool. Wusste gar nicht das Wien da so offen ist. Hab da eher so ein Spießer Bild im Kopf, wenn ich an Wien denke. War aber ehrlich gesagt auch noch nie in Wien ^^
    Finde es auf jeden Fall sehr interessant, dass man der Kreativität hier so eine schöne Bühne gibt.
    Liebe Grüße,
    Tama <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

AVAGANZA ist ein Blog für Businessfrauen 35+, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Spaß an Mode und Lifestyle haben
 
Follow

Archive

Themenbereiche

   

Popular Posts

Meine Auswahl der schönsten Sonnenbrillen für den Sommer 2016

Valentinstag – Sag es mit Blumen <3

Mein schwarzes Business Outfit in Mitten von Eis <3 in Podersdorf

Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Anzeige
Premium Blog Verzeichnis | Blogger Relations | Influencer Marketing
   

© 2021 by Verena Irrschik | impressum | datenschutz | kontakt