Wer mir auf Instagram folgt hat mich bereits die letzten Wochen virtuell zu meinen Sauerstofftherapie Sitzungen in Baden begleitet. Heute möchte ich euch mehr über diese wirkungsvolle Therapie erzählen. Denn ich konnte mir am Anfang auch wenig darunter vorstellen und war ganz überrascht wie viele Anwendungsbereiche es für diese Behandlungsmethode gibt. Die hyperbare Sauerstofftherapie ist übrigens schulmedizinisch und wissenschaftlich abgesichert und wird nicht nur bei Beschwerden, sondern auch zur Leistungssteigerung und präventiv eingesetzt.
Dieser Beitrag enthält Werbung

O2 Therapie in Baden
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Arthur Schopenhauer
In letzter Zeit sind Gesundheitsbeiträge bei mir am Blog ein wenig zu kurz gekommen. Deshalb freut es mich ganz besonders dass ich jetzt wieder ein spannendes Thema für euch habe.
Was ist eine milde hyperbare Sauerstofftherapie?
Bei dieser Sauerstofftherapie sitzt man in einer Überdruckkabine und atmet hochdosierten Sauerstoff. Durch die Druckverhältnisse kommt es zu einer deutlich erhöhten pyhsikalischen Lösung von Sauerstoff im Blutplasma und somit auch in Körpergeweben. Vor allem schlechter durchblutete oder entzündete Körperregionen können dadurch wesentlich besser mit wichtigem Sauerstoff versorgt werden. Das wiederum kann die Heilung bei vielen Krankheiten und Beschwerden unterstützen und dem Körper unmittelbar mehr Energie zuführen.

Mag. Claus Gattinger
Diese Art der Sauerstofftherapie wird sowohl zur Behandlung von zahlreichen Beschwerden und Erkrankungen, als auch als Präventivmaßnahme eingesetzt. Auch viele Leistungssportler setzen auf diese Behandlung.

Mag. Claus Gattinger
Die wichtigsten Anwendungsgebiete der milden hyperbaren Sauerstofftherapie
Für diese Sauerstofftherapie gibt es zugelassene Therapien und sogenannte Off Label Therapien. Eine genaue Auflistung und mehr Informationen dazu findet ihr direkt auf der Homepage der O2 Therapie (hier).
Therapien
• Durchblutungsstörungen
• Wundheilungsstörungen
• Akuter Tinnitus
• OP-Nachbehandlung
Wohlbefinden
• Anti-Aging
• Migräne
• Schlaflosigkeit
Sport
• Wettkampfvorbereitung
• Regeneration
• Sportverletzungen

02 Therapie in Baden
Bei konkreten Fragen wendet euch am besten an euren behandelnden Arzt oder kontaktiert das Team der O2 Therapie in Baden.
Wie läuft eine Sauerstofftherapie Sitzung ab?

02 Therapie in Baden
- Man nimmt auf einem bequemen Sessel Platz und legt eine Sauerstoffmaske an. Auf Wunsch bekommt man auch Kopfhörer mit der Lieblingsmusik.
- Danach wird die Druckkabine von außen verschlossen.
- Während man über die Maske schon reinen Therapiesauerstoff einatmet, wird der Druck in der Kabine langsam erhöht. Dadurch stellt sich das Therapiezelt dann so richtig auf und bekommt die Form auf dem Foto. Auf einer Druckanzeige innen kann man mitverfolgen, wie der Druck langsam steigt.
- Keine Sorge – der Druckaufbau ist weder unangenehm, noch schmerzhaft. Man spürt nur ein leichtes „Knacken“ im Ohr, wie während der Start- und Landephase im Flugzeug.
- Man verbringt dann ca. 45 Minuten in der Druckkabine und kann bei Wunschmusik oder einem guten Buch perfekt entspannen.
- Danach wird der Druck wieder abgelassen, die Kabine geöffnet und man kann den Tag wie gewohnt fortsetzen.
- Während der Sitzung trägt man seine normale Kleidung.
- Selbstverständlich überwacht ein Operator die ganze Zeit über die Sitzung und man hat auch einen „Notschalter“ in der Kabine.
Die Druckkabine ist übrigens barrierefrei und rollstuhltauglich!

Milde Hyperbare Sauerstofftherapie
- O2 Therapie in Baden
- 02 Therapie in Baden
- 02 Therapie in Baden
Hier sehr ihr den Ablauf der Therapie in einem kurzen Video.
Was sind die Kosten der milden hyperbaren Sauerstofftherapie?
Leider werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Bei privaten Versicherungen lohnt sich eine vorherige Abklärung einer Kostenübernahme. Denn einige Privatversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten.
- Eine Einzelsitzung à 45 Minuten kostet €120
- 5 Sitzungen à 45 Minuten kosten €500
- 10 Sitzungen à 45 Minuten kosten €900
Es gibt auch die Möglichkeit eine Testsitzung von 25 Minuten zu €25 zu buchen.
Je nach Anwendungsgebiet werden unterschiedlich viele Sitzungen empfohlen. Um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen sollte man allerdings schon 5-10 Sitzungen einplanen.
Ich selbst teste die Wirkung dieser Sauerstofftherapie in insgesamt 10 Sitzungen innerhalb von 5 Wochen. Der Hauptfokus liegt bei mir auf den Beschwerden meiner chronischen und schweren Rückenerkrankung. Ich bin jetzt bei der Halbzeit angelangt und habe schon einige positive Veränderungen bemerkt, mit denen ich gar nicht gerechnet habe. Mehr dazu verrate ich euch allerdings erst in meinem nächsten Beitrag! Da bekommt ihr dann einen persönlichen Erfahrungsbericht von mir.

Milde Hyperbare Sauerstofftherapie
Wo könnt ihr die Milde Hyperbare Sauerstofftherapie machen?
In Österreich gibt es leider noch nicht viele Möglichkeiten diese Sauerstofftherapie durchzuführen. In Baden bei Wien findet ihr das O2 Therapiezentrum von Mag. Claus Gattinger und seinem Team. Inmitten eines Ärztezentrums und mit eigenen Parkplätzen, kann man hier mit dem Auto oder aber auch bequem mit der Bahn anreisen.
Mag. Claus Gattinger nimmt sich viel Zeit um alle Fragen ausführlich zu beantworten und euch zu den Möglichkeiten der Sauerstofftherapie zu informieren. Die persönliche Betreuung steht bei ihm im Fokus und er kümmert sich auch gemeinsam mit seiner Frau um die Terminvereinbarungen und die einzelnen Therapiesitzungen. Ihr werdet während der gesamten Therapiesitzungen ausschließlich von den Experten direkt betreut und das macht auch die familiäre Atmosphäre und die kompetente Begleitung während der Sitzungen aus.

02 Therapie in Baden
Ein erstes kurzes Feedback nach 5 Behandlungen
Auch wenn mein persönlicher Erfahrungsbericht erst in den nächsten Wochen folgt, möchte ich euch schon ein ganz kurzes erstes Fazit berichten. Während ich noch auf eine Besserung meines Rückenleidens warte, habe ich bereits nach den ersten Sitzungen einige positive Effekte bemerkt, mit denen ich gar nicht gerechnet habe.
- Ich fühle mich wesentlich energievoller, „wacher“ und ausgeruhter.
- Mein Tinnitus der mich nach 3 Hörstürzen seit 10 Jahren begleitet und in Stressphasen extrem stark wird, ist wesentlich besser und verschwindet manchmal sogar ganz!
- Ich kann endlich wieder durchschlafen.
- Depressionen, die mir aufgrund meines Rückenleidens und den damit verbundenen Schmerzen und Einschränkungen zu schaffen machen, sind wesentlich besser geworden!

Milde Hyperbare Sauerstofftherapie
Habt ihr von der milden Hyperbaren Sauerstofftherapie schon gehört? Gerne könnt ihr Fragen direkt unter meinem Beitrag stellen und ich versuche diese mit Hilfe des Teams von der O2 Therapie zu beantworten.
Beitrag und Fotos: Verena, bearbeitet von Miriam Mehlman Fotografie, Miriamblitzt
Liebe Verena,
die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Ardenne ist in meiner Praxis seit 15 Jahren etabliert. Sie ist deutlich kostengünstiger für den Patienten und ebenfalls sehr wirksam. Wie wundervoll, dass Du schon so tolle Erfolge bei Dir feststellen kannst.
Alles Liebe
Annette
Toll, dass es solche Bebandlungsmöglichkeiten gibt. Allerdings hätte ich vor der Enge in der Kabine etwas Angst. Aber vielleicht gewöhnt man sich ja auch ganz schnell daran.
Liebe Britta,
diese Kabine wirkt viel kleiner als sie tatsächlich ist. Ich habe mich überhaupt nicht beengt gefühlt. Am Besten einfach selbst ausprobieren, denn das Gefühl der Beengtheit ist natürlich individuell :-).
lg
Verena
Liebe Annette,
Es gibt sicherlich mehrere Möglichkeiten Sauerstofftherapie einzusetzen. Diese hier ist aus medizinischer Sicht eine richtige Innovation, die man mit anderen Sauerstofftherapie gar nicht vergleichen kann. Schade dass du soweit weg wohnst, sonst könntest du dir vor Ort selbst einmal ein Bild machen und diese Therapie ausprobieren.
lg
Verena
Interessanter Beitrag. Davon hatte ich noch nie gehört. Ich kann mir gut vorstellen, dass das wirksam ist. Allerdings glaube ich, mir geht’s momentan zu gut, um so viel Geld in die Hand zu nehmen dafür. Trotzdem bin ich gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
LG Renate
Liebe Renate,
danke für deinen Kommentar! Natürlich macht man diese Therapie nur wenn man ein gesundheitliches Problem hat an dem man arbeiten möchte. Ich verstehe dich da sehr gut … aber vielleicht hast du einmal ein gesundheitliches Thema und erinnerst dich dann an diesen Beitrag und die Möglichkeit der Hyperbaren Sauerstofftherapie.
lg
Verena
Liebe Renate,
ja, solche Therapien kosten natürlich … wobei die Folgen einer Krankheit viel kostspieliger sind als in die Prävention zu investieren. Ich habe da definitiv an der falschen Stelle gespart.
lg
Verena
Hallo Verena,
ja, ich kenne diese Therapie und durfte miterleben, wie toll sie geholfen hat.
Das Beschwerdebild war auch Tinnitus und es trat schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung auf.
Ich freue mich für Dich, das Du auch schon eine Verbesserung erfahren durftest.
Viel Erfolg weiterhin.
Viele Grüße
Karin
Liebe Karin,
das freut mich sehr! Ich habe die Behandlung eigentlich für meine chronische Rückenerkrankung gemacht … und mit diesem positiven Effekt bezüglich meines Tinnitus habe ich überhaupt nicht gerechnet. Umso mehr freut es mich :-)!
Danke für deine lieben Worte und entspannte Weihnachten wünsche ich dir!
lg
Verena
Mein erster Gedanke war, da darf man keine Platzangst drin haben! Ich kannte diese Therapieform bis eben nicht, würde sie aber ausprobieren! Nur das Knacken im Ohr mag ich so gar nicht 🙂
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
ja, wobei die Kabine viel kleiner aussieht als ich sie empfunden habe. Das Knacken im Ohr habe ich auch bei jedem Steig- und Sinkflug. Angenehm ist es nicht aber in dieser Kabine dauert es ja nur ein paar Minuten :-).
lg
Verena
Ich kannte die Sauerstoff-Therapie schon, wusste aber nicht, was ich mir darunter vorstellen sollte. Wie Sauerstoff auf unseren Körper wirkt und was er bewirkt, das weiß ich, aber wie das funktioniert, wusste ich nicht. Danke für die Vorstellung.
Meine Freundin arbeitet in einer Druckkammer, also wofür das gut ist, habe ich ja verstanden, das hat sie mir schon oft erklärt.
Aber das mit dem Sauerstoff ist doch etwas anderes. Die Kammer sieht ja lustig aus.
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Bea,
du hast recht, diese Kammer sieht von außen sehr lustig aus. Die Möglichkeiten dieser Therapieform sind wirklich toll und die Wirkung überzeugend. Ich werde auf jeden Fall damit weiter machen.
lg
Verena
Gehört habe ich schon davon. Allerdings noch nicht so ausführlich. Da bin ich auf deinen Nächsten Bericht gespannt. Aber nach 5 Behandlungen schon positive Veränderungen zu spüren ist ja ein super Ergebnis.
Liebe Grüße
Melanie
Spätestens bei dem Punkt Migräne hattest du mich. Ich finde es nur schade, dass es so weit weg ist und, dass die Krankenkassen dazu nicht beitragen. Leider habe ich oft das Gefühl, dass das Wort Prävention hier immer nur so lange hochgehalten wird, so lange es „günstig“ ist. Ich denke, dass diese Art der Therapie bestimmt vielen helfen kann, aber leider sind die Kosten doch etwas, dass einen dann vielleicht auch abhält.
Ich bin auf deinen ausführlichen Erfahrungsbericht gespannt.
Viele Grüße Eileen
Liebe Eileen,
du hast vollkommen recht! Viele bedenken nicht wie „teuer“ es einem kommt wenn man erkrankt. Da spielt Geld dann oft keine Rolle … bei der Prävention komischerweise schon. Ich setze immer mehr auf Prävention und Vorbeugung :-).
lg
Verena
Liebe Verena, danke für den interessanten Bericht. Meine erste milde hyperbare Therapie Behandlung aufgrund von Migräne findet morgen statt, allerdings in Wien Hietzing und nicht in Baden. Ich habe zufällig nach Erfahrungen gesucht und dein Artikel beruhigt mich sehr! 🙂 Liebe Grüße Laura
Liebe Verena,
wer ist der Hersteller dieser aufblasbaren Kammer?
LG